Die Auswirkungen der Entwicklung des Griechischen Bürgerkriegs auf die Entstehung der Truman-Doktrin (eBook)

Die Auswirkungen der Entwicklung des Griechischen Bürgerkriegs auf die Entstehung der Truman-Doktrin (eBook)

Stephanie Dahmen
Stephanie Dahmen
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638054485
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Universität Münster (Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Um die Entwicklung der Geschichte Griechenlands zu verstehen, ist es von enormer Relevanz, sich vor Augen zu führen, dass für Griechenland - mit der Erlangung seiner Unabhängigkeit von der Türkei 1829, welche durch die Schutzmächte Großbritannien, Frankreich und die Sowjetunion garantiert wurde - eine stetige Phase der politischen Instabilität begann. Unter dem Einfluss Großbritanniens gelang es Griechenland nicht einen politischen Weg einzuschlagen, welcher den mehrheitlichen Bedürfnissen der griechischen Bevölkerung entsprach. Ein stetiger und zentraler Aspekt, welcher die Instabilität immer wieder anheizte, war die Frage der Staatsform. Dieser Konflikt zwischen Monarchie und Republik führte im Rahmen der Uneinigkeit bei der Entscheidung des Eintritts in den 1. WK zwischen Premierminister Eleftherios Venizelos und König Konstantin I. dazu, dass Griechenland in zwei einander fanatisch bekämpfende Lager zerrissen wurde. Die Frage der Staatsform war schließlich auch für die Entstehung und den Verlauf des griechischen Bürgerkriegs von nicht zu unterschätzender Bedeutung. Zur Sicherung der eigenen Interessen setzte sich Großbritannien während des Bürgerkriegs für die Beibehaltung der englandtreuen Regierung unter Georg II. ein, ohne die Probleme, die aus dieser Vorgehensweise erwuchsen, zu beachten. Auch nach Beendigung des 2. Weltkriegs gelang es aufgrund des innergriechischen Konfliktpotentials nicht die politische Situation zu stabilisieren, so dass es Ende 1946 zur Eskalation des griechischen Bürgerkriegs und am 12. März 1947 schließlich zur Verkündung der Truman-Doktrin kam. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob die Truman-Doktrin tatsächlich die „Reaktion auf ein spezifisches Problem unter singulären Umständen“ gewesen ist, oder ob die amerikanische Regierung die Intervention in Griechenland eher als „ein trojanisches Pferd“ genutzt hat. Daher beschäftigt sich diese Arbeit mit der Fragestellung, inwieweit tatsächlich die Entwicklung des griechischen Bürgerkriegs verantwortlich für die Entstehung der Truman-Doktrin war.