Chancen, Potenziale und Hindernisse für erneuerbare Energien im Osten Europas (eBook)

Chancen, Potenziale und Hindernisse für erneuerbare Energien im Osten Europas (eBook)

Malte Koppe
Malte Koppe
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638051613
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,0, Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Internationale Energiepolitik im Zeitalter der Globalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: ABSTRACT Die Notwendigkeit einer umfassenden Umgestaltung der weltweiten Energieversorgung auf nachhaltige Rohstoffe bestreitet angesichts steigender Ölpreise und den immer dramatischeren Berichten über globale Klimaveränderungen heute kaum ein seriöser Ökonom oder Politiker mehr. Die Energiepolitik ist jedoch ein Politikfeld, in dem aufgrund von Waren- und Ressourcenströmen – Erdöl aus den arabischen Staaten, Gas aus der Russischen Föderation, Atommülltransporte durch Europa – weltumspannend gedacht werden muss. Mittel- und Osteuropa dürfen in diesem Zusammenhang für die alte EU-15 nicht nur als Kohlelieferanten (z.B. Polen) oder Transitländer für die russischen Energieträger gesehen werden. Es eröffnet sich hier auch ein Markt für hochspezialisierte erneuerbare Energie-Technologien Westeuropas. Mittel- und Osteuropa, von der Russischen Föderation zum Teil noch in weit höherem Maße abhängig als die EU-15, stehen im Bezug auf ihre Energiepolitik zudem an einem Scheideweg: Investitionen in erneuerbare Energien trotz bestehender Pfadabhängigkeiten, Erneuerung der veralten, auf konventionellen Energieträgern bestehenden Infrastruktur oder schließlich Ausbau der Nuklearenergie? Die vorliegende Arbeit stellt in einer Bestandsaufnahme sowohl natürliche Potenziale als auch technische, wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen für die Einführung erneuerbarer Energietechnologien in Mittel- und Osteuropa dar. Im zweiten Teil der Arbeit versucht der Autor, im Bezug auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft praktische Vorschläge zur Förderung von erneuerbaren Energien in den besprochenen Ländern zu geben. Die Arbeit zollt der großen Unterschiedlichkeit der Energiemärkte im östlichen Europa Respekt und zeigt unter anderem, dass entgegen gängiger Vorurteile über gefährliche Atomreaktoren und veralteter Kohlekraftwerke in den untersuchten Staaten auch Potenziale und Ansätze einer nachhaltigen Energieversorgung zu erkennen sind. Der Autor vertritt die These, dass besonders die Russland gegenüber kritisch eingestellten Gesellschaften (z.B. in den baltischen Staaten und Polen) eine verstärkte Einführung erneuerbarerer Energien trotz Fehlen eines ausgeprägten Umweltbewusstseins und eventueller Preissteigerungen unterstützen würden, wenn dies als Maßnahmen zur Verringerung der Abhängigkeit von Russland „vermarktet“ würde.