Der strukturelle Wandel der ostdeutschen Industrie nach der Wiedervereinigung (eBook)

Der strukturelle Wandel der ostdeutschen Industrie nach der Wiedervereinigung (eBook)

Jonas Burtz
Jonas Burtz
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638049177
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verfasser hat sich für dieses Thema entschieden, weil es immer noch aktuell ist, aber trotzdem einen interessanten historischen Hintergrund hat. Es ist aktuell, da in den Medien regelmäßig von Problemen in Ostdeutschland berichtet wird und der Aufbau-Ost demnach immer noch nicht vollendet ist. Der in Berlin lebende Verfasser bekommt hier besonders gut die Probleme des Angleichungsprozesses mit. Berlin scheint trotz der hier stattfindenden Deindustrialisierung wie eine Insel mit Magnetwirkung inmitten eines eher chancenlosen Umlands. Mit Zweitwohnsitz in Brandenburg gemeldet, bekommt der Verfasser auch hautnah die Sorgen der ehemaligen DDR-Bürger mit, wodurch ihm bewusst wurde, dass es hier hinsichtlich der Lebensumstände noch einiges zu verbessern gilt. Nach einigen Recherchen wurde deutlich, dass im Allgemeinen die Industrie der Schlüssel zum Wohlstand und deswegen maßgeblich am Aufbau-Ost beteiligt ist. Nur wenn die ostdeutsche Industrie funktioniert, kann Ostdeutschland das westdeutsche Niveau erreichen. Deswegen schien es, auch unter geographischen Gesichtspunkten, am interessantesten den Strukturwandel der ostdeutschen Industrie nach der Wiedervereinigung zu analysieren. Aufgrund persönlicher Eindrücke gelangt der Verfasser vor der Erarbeitung zu folgender Hypothese: Der Strukturwandel der ostdeutschen Industrie ist noch nicht abgeschlossen. So soll auf den folgenden Seiten der oben genannte Strukturwandel und die Richtigkeit der Hypothese untersucht werden, wozu eine Betrachtung der DDR-Industriestrukturen notwendig ist. Aufgrund des vorgegebenen Umfangs dieser Arbeit kann bei der Erarbeitung des Themas nur auf bestimmte Aspekte eingegangen werden, während andere außen vor gelassen werden müssen. Es wurde eine Auswahl getroffen, die den Strukturwandel bestmöglich widerspiegelt. Die Gliederung wurde dabei so übersichtlich wie möglich gestaltet, jedoch hängen viele Aspekte miteinander zusammen, weshalb Überschneidungen nicht auszuschließen sind. Mit Hilfe zweier Fallbeispiele, welche die unterschiedliche Entwicklung von Industrieunternehmen nach der Wende zeigen, wird der Strukturwandel der ostdeutschen Industrie komprimiert und exemplifiziert dargestellt.