Der huote-Exkurs in Gottfrieds von Straßburg ‚Tristan’ - Ein Memento Mori der Minne (eBook)

Der huote-Exkurs in Gottfrieds von Straßburg ‚Tristan’ - Ein Memento Mori der Minne (eBook)

Timo Effler
Timo Effler
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638048699
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gottfried von Straßburg unterbricht im „Tristan“ seine Handlung drei Mal, um in längeren Exkursen über die minne zu reflektieren. Dies ist deswegen nötig, weil sich der Rezipient der Handlung die Frage stellen wird, weswegen Tristan und Isolde in ihrer Liebesbeziehung scheitern, obwohl sie doch durch ihre königliche Herkunft, ihre Jugend, ihre Schönheit, kurz: durch ihre gesamte art, füreinander bestimmt scheinen. Nicht umsonst werden an für die Handlungen zentralen Wendepunkten Exkurse eingeschaltet, sie sollen nach dem Motto prodesse et delectare „grundsätzliche Überlegungen zur Minne“ entwickeln, wobei „vor allem die Voraussetzungen zu diesem Ideal und ihr Gegenteil (die Voraussetzungen zum Verfall des Ideals) erörtert“ werden. Um die Tragweite der Aussagen, die in den Exkursen getroffen werden, richtig einschätzen zu können, muss man sich bewusst sein, dass diese Einschübe zunächst einmal textimmanent untersucht werden sollten. Eine vorschnelle Vermengung von Exkurs und Handlung wird zwangsläufig zu Fehlinterpretationen führen. Es ist also wichtig, die Selbstständigkeit der Exkurse anzuerkennen. Gerade im sogenannten huote-Exkurs ist dies von großer Bedeutung. Er ist insofern unmöglich auf die Handlung zu übertragen, da er die erlösende Kraft der „absoluten minne“ darstellt, die jedoch nur bei Nichtexistenz von huote denkbar ist. Die Liebenden der Handlung werden nun jedoch von Beginn an mit huote konfrontiert, wodurch ihnen der Zugang zum später näher ausgedeuteten lebenden paradis versagt bleibt. Die Exkurse richten sich demnach wohl vor allen Dingen direkt an Gottfrieds Publikum und sollen es dazu anregen, selbst über die eigene Situation nachzudenken und zu überlegen, auf welche Weise ihnen in ihrer minne ein ähnlich tragisches Ende wie Tristan und Isolde erspart bleiben könnte. Ich werde mich also in dieser Arbeit darauf beschränken, den huote-Exkurs textimmanent zu untersuchen, Ziel soll eine möglichst genaue Analyse sein. Selbstverständlich wird sich der interessierte Leser fragen, inwiefern der Inhalt des Exkurses auf die Handlung zu beziehen ist und vor allem in welchem Verhältnis er zu Isolde stehen könnte. Der huote-Exkurs wird von einigen Interpreten nämlich auch Frauen-Exkurs genannt, da er vom genuinen Wesen der Frau berichtet. Diese Vergleiche können allerdings nur dann kompetent gezogen werden, wenn als Basis eine exakte Analyse des Untersuchungsgegenstandes vorliegt. Dies soll im Folgenden geleistet werden.