Massenmobilisierung in der Revolution von 1848 (eBook)

Massenmobilisierung in der Revolution von 1848 (eBook)

Florian Kuhne
Florian Kuhne
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638048392
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Revolution von 1848 in Ost und West, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, auf welche Art die Bevölkerung Berlins vor und während der Aufstände und Auseinandersetzungen im März 1848 mobilisiert wurde. Wie konnte man das Volk erreichen in einer Zeit, in der die mündliche Verbreitung und Zeitungen die wenigen Mittel zur Mediation von Informationen waren? Dies konnte nur gelingen, wenn man alle vorhandenen Mittel, also auch Flugblätter und Hausanschläge, benutzte und gezielt einsetzte. Ein weiterer, extrem wichtiger Faktor zur Mobilisierung der Massen waren die Versammlungen, anfangs „Unter den Zelten“ vor den Toren der Stadt, in den Tagen vor dem Ausbruch der Kämpfe vor allem auf dem Platz vor dem königlichen Schloss. Auf solchen Volksversammlungen konnte die Bevölkerung informiert, allerdings auch stark beeinflusst und aufgewiegelt werden. Den Versammlungen „Unter den Zelten“ folgten oftmals gemeinsame Demonstrationen zurück in die Stadtmauern. Diese beiden Aspekte sollen genauer untersucht und beleuchtet werden. Dazu ist es notwendig, in einem ersten Teil auf die Lebensbedingungen der Bevölkerung im so genannten Vormärz einzugehen, und in einem zweiten Teil den Hergang der Revolution zu schildern, nicht ohne hier schon auf den Aspekt der Massenmobilisierung abzuheben. In einem dritten Teil soll dann genauer auf die Mittel der Revolutionäre eingegangen werden. Um der Frage nach der Mobilisierung der Massen nachzugehen, werden verschiedene Quellen und Autoren herangezogen werden: Zur Beschreibung der Situation in Berlin wird hauptsächlich das Werk „Berlin 1848“ von Rüdiger Hachtmann verwendet werden, die Primärquellen von Paul Boerner und eine Sammlung der Flugblätter der Revolution von Karl Obermann dienen zur Veranschaulichung der Massenmobilisierung. Um den Vormärz und dessen katastrophale Bedingungen darzustellen, wird eine Quellensammlung von Ursula Schulz bestimmte Aspekte beleuchten. Zwischen der Revolution von 1830 und der Revolution von 1848 ist Europa sozusagen zweigeteilt. Paris, London und Brüssel sind liberale Zentren geworden, Wien und Petersburg repräsentieren die reaktionäre Politik der alten Fürsten. In Deutschland befasst man sich mit englischer und französischer Presse und das französische Buch wird zur „Lieblingslektüre der mit ihren inneren Zuständen unzufriedenen Deutschen“.