Die Unterstützung benachteiligter Jugendlicher bei der Berufsorientierung durch außerschulische Institutionen (eBook)

Die Unterstützung benachteiligter Jugendlicher bei der Berufsorientierung durch außerschulische Institutionen (eBook)

Janus Schött
Janus Schött
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638047029
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Heil- und Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit den Chancen und Möglichkeiten der Unterstützung von benachteiligten Jugendlichen zur Berufsorientierung/findung durch außerschulische Institutionen. Dies geschieht am Beispiel der Arbeit der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Dreieich . Im ersten Teil der Arbeit wird die Gruppe der benachteiligten Jugendlichen näher betrachtet. Der Fokus liegt hierbei auf psychologischen Grundlagen, die über das Innenleben der benachteiligten Jugendlichen Aufschluss geben sollen, sowie Chancen der Gruppe auf dem Arbeitsmarkt. Weiterhin werden die nachschulischen Bildungsmöglichkeiten aufgezeigt und gefragt, inwieweit die Schule eine ausreichende Berufsvorbereitung für die benachteiligten Jugendlichen leisten kann. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit dem Projekt „Übergang Schule-Beruf“ der Stadt Dreieich. Es wird auf organisatorische Sachverhalte Bezug genommen und Kernziele, Methoden und Projektbausteine beschrieben. Den dritten und gleichzeitig empirischen Teil der Arbeit bilden problemzentrierte Interviews, die mit zehn ehemaligen Teilnehmern des Projektes „Übergang Schule-Beruf“ der Stadt Dreieich geführt wurden. Ziel hierbei ist es, Schwierigkeiten und Probleme beim Übergang von der Schule in den Beruf zu skiziieren, also nachschulische Bildungsverläufe abzubilden. In den Interviews werden vier Themenbereiche angesprochen (1. Schullaufbahn, Schulleistung, Schulbewertung, 2.Nachschulischer Verlauf, 3.Projektauswertung, 4. Freizeit). Die Ergebnisse werden in einer anschließenden Auswertung (Kapitel 4) zusammengefasst und graphisch erfasst. Dienlich war hierbei der sich im Anhang befindliche Interviewleitfaden (Anhang S. LXXIV ). Die Erkenntnisse der Auswertung werden in einem fünften Punkt, auf Grundlage der bisherigen Erkenntnisse über die Situation benachteiligter Jugendlicher, interpretiert und bewertet. In einem abschließenden Fazit werden die Ergebnisse des Interpretationsteils mit den bisher gewonnen Erkenntnissen verknüpft und praktische Lösungsansätze für eine verbesserte Unterstützung benachteiligter Jugendlicher bei der Berufsorientierung/findung diskutiert. Zur Übersichtlichkeit werden einzelne Themenfelder dezidiert besprochen. Mitunter wird auf Kompetenzen der benachteiligten Jugendlichen, die Chancen von Projektarbeit, die Zusammenlegung der Schulformen und die Vermittlungsproblematik von berufsorientierenden Bildungsinhalten, sowie weitere Themen eingegangen.