Sozialwissenschaftliche Betrachtung der rassistischen Ausgrenzung (eBook)

Sozialwissenschaftliche Betrachtung der rassistischen Ausgrenzung (eBook)

Christian Dreker
Christian Dreker
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638046800
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: keine, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Veranstaltung: Sozialwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorliegenden Hausarbeit werde ich mich aus sozialwissenschaftlicher Sicht mit dem Phänomen der rassistischen Ausgrenzung beschäftigen. Die Auseinandersetzung untergliedert sich hierbei in die folgenden drei Hauptthemen: die Gegenstandsdefinition und Klärung des Begriffs „ Rassismus“, die Erklärung des Rassismus aus psychoanalytischer Auffassung und die Annäherung an die rassistische Ausgrenzung aus der sozialpsychologischen Theorie. Ich möchte zunächst eine Begriffsklärung leisten: Der Terminus „ Rassismus“ stellt eine umgangssprachlich undifferenzierte und in der sozialwissenschaftlichen Fachliterartur recht weitgefasste und umstrittene Bezeichnung dar. Es werden parallel zum Terminus „ Rassismus“ Begriffe wie Vorurteil, Ausländerfeindlichkeit, Xenophobie, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (Wilhelm Heitmeyer) und weitere verwandt. Eine überzeugende und schlüssige Festlegung des Begriffs „ Rassismus“ möchte ich dieser Arbeit voranstellen. Diesem Gedanken werde ich im Abschnitt 2.4 - entlang der Betrachtungen von Albert Memmi - nachgehen. Ich folge seiner Darstellung in verkürzter Weise und behandle neben der erwähnten Schwierigkeit der Definition und der terminologischen Präzision zur Erfassung des sozialen Phänomens Rassismus auch die damit in engem Zusammenhang stehenden Aspekte der Unterscheidung, der Wertung, der Verallgemeinerung, und der Funktionalität, des Nutzens der rassistischen Ausgrenzung. Die Nachzeichnung der Gedanken Memmi`s münden in der abschliessenden Vorstellung einer weitgefassten und einer enggefassten Definition des sozialen Phänomens Rassismus. Im darauffolgenden Abschnitt 3 möchte ich dann den individualpsychologischen Erklärungsansatz der rassistisch motivierten Ausgrenzung aus Sicht der psychoanalytisch fundierten Betrachtung vorstellen. Auf Grundlage des Instanzenmodells nach Sigmund Freud und seines psychosexuellen Phasenmodells individueller Persönlichkeitsentwicklung werde ich die intrapsychischen Konflikte des Einzelnen in Bezug auf „ das Fremde“ nachzeichnen und erläutern. Ich beziehe mich hier in der Hauptsache auf die Veröffentlichung Klaus Ottomeyers: „ Psychoanaly-tische Erklärungsansätze zum Rassismus. Möglichkeiten und Grenzen“ aus dem Buch „ Psychologie des Rassismus“. Die geäusserten Grundgedanken werde ich durch entsprechende zentrale Aussagen Freud´s aus dessen Aufsatz „ Vom Unbehagen in der Kultur“ aus dem Jahre 1930 ergänzen.