Film und Video im Fremdsprachenunterricht im Spannungsfeld didaktischer Gestaltung (eBook)

Film und Video im Fremdsprachenunterricht im Spannungsfeld didaktischer Gestaltung (eBook)

Dorothee Noras
Dorothee Noras
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638045469
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in der Schlagwörter wie Globalisierung, Erhöhung der Wirtschaftlichkeit, zusammenwachsendes Europa, Migration und vieles mehr Teil des Alltags sind und in zunehmendem Maße unsere Sprachgewohnheiten und den Sprachgebrauch verändern, wandeln sich auch die Anforderungen an eine Sprachausbildung. Während die fremdsprachliche Ausbildung über weite Zeiträume hinweg ein mehr oder minder obligatorisches Schulfach bedeutete, und zwar zumeist in Form von Textarbeit und wenigen Sprechübungen, so ist sie heute Voraussetzung, um mithalten und überhaupt teilhaben zu können an den Neuerungen und Errungenschaften für das tägliche Leben und des immer rascheren technischen Fortschritts: Globalisierung, Migration, Tourismus, Bedarf an Sprachausbildung, Vereinigtes Europa, Schule, individuelle Interessen, Wirtschaft, Politik. Gerade im Fremdsprachenunterricht sollen den Lernern Sprachstrukturen neben Bildern des Landes, in dem die zu lernende Sprache gesprochen wird, vermittelt werden, so aktuell und wirklichkeitsgetreu wie möglich. Anders kann dem Anspruch an umfangreiche und ad hoc verfügbare Sprachkenntnisse nicht genügt werden. Eine Möglichkeit dafür bietet der Film, mit dessen Einsatz im Sprachunterricht sich diese Arbeit beschäftigen wird. Erste Begegnungen mit Sprachfilmen in der Schule werden – das läßt sich aus eigener Erfahrung sagen – recht unterschiedlich verarbeitet. So achten die Lernenden nicht unmittelbar nur auf den Inhalt des Films. In Bezug auf heutige Ansprüche an Outfit, Gestik und Mimik und geschuldet der Tatsache, daß wir in einer fernsehverwöhnten Gesellschaft leben, in der Moden und Stile via Bildschirm in horrendem Tempo präsentiert werden, hat folglich der Einsatz von Filmen im Fremdsprachenunterricht aktuell, zeit- und trendgemäß zu sein, damit der Lernstoff von den Lernenden angenommen und umgesetzt zu werden überhaupt eine Chance hat. Um am Puls der Zeit zu bleiben, wären immer wieder neue Filme zu erstellen, nicht nur für die Schule, sondern auch für alle anderen Institutionen der Sprachausbildung einschließlich individueller Angebote. Wie der Film eingesetzt werden kann, welche Voraussetzungen didaktischer u. materieller Art gegeben sein müssen, ob er Merkfähigkeit unterstützen, fördern und erhöhen kann, um damit letztlich dem Lerner AHA-Erlebnisse, die zum Sprachenlernen motivieren und Freude bringen, zu verschaffen, ist ebenso Teil der vorliegenden Arbeit wie eine kleine verbale Expedition in die Welt von Multimedia.