Die politische Ethik Martin Luthers in seiner Schrift "Von weltlicher Obrigkeit, wie weit man ihr Gehorsam schuldig sei" (eBook)

Die politische Ethik Martin Luthers in seiner Schrift "Von weltlicher Obrigkeit, wie weit man ihr Gehorsam schuldig sei" (eBook)

Nils Fieselmann
Nils Fieselmann
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638044721
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: "Luther und die Lutherbilder", Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Empfehlungen gibt Luther dem Christen hinsichtlich dessen Verhältnisses zu Autoritäten? Oder sollte man besser sagen: Welche Empfehlungen gab Luther seinen christlichen Zeitgenossen? Aber da drängt sich doch die Frage auf, ob Luthers Ratschläge und Äußerungen auch Bedeutung für die Christen der Gegenwart haben. Luther hat mit seiner Idee der evangelischen Kirche, die ihre Legitimation und Lehre direkt von der heiligen Schrift ableitet, nicht nur seine Zeit beeinflusst, sondern es begann auch eine neue Ära der Kirchengeschichte. Die Auswirkungen der Reformation sind noch heute, im Jahr 2007, präsent und Luther in den Lehrplänen der Schulen verankert. Da verdient die Frage doch Beachtung, ob die Theologie Luthers einen ähnlichen Ewigkeitsanspruch beanspruchen kann oder Luther allenfalls als historischer Figur eine Art Ehrenplatz ohne Bedeutung für die Gegenwart einzuräumen ist. Das Thema dieser Arbeit dreht sich um die politische Ethik Martin Luthers, die er erstmals in seinem Werk Von weltlicher Obrigkeit, wie weit man ihr Gehorsam schuldig sei von 1523 umriss. Was veranlasste Luther als Seelsorger und Prediger, sich mit weltlichem Gehorsam auseinanderzusetzen? Thematisierte er Probleme, die wir heute auch ohne die Kenntnis über die Sozialgeschichte der Frühen Neuzeit verstehen? Gibt Luther Handlungsanweisungen an den Christen allgemein, in welchem Jahrhundert er sich auch befinden möge? Diese Arbeit ist in drei Themenblöcke gegliedert, die dem Leser Luthers Vorstellungen vom Leben unter weltlichem Gesetz und seiner Ordnung nahe bringen will. Zunächst einmal wird im ersten Block eine Übersicht über die Quelle dieser Arbeit gegeben, die oben schon erwähnte Schrift „Von weltlicher Obrigkeit, wie weit ihr Gehorsam schuldig sei“. Die zwei zentralen Punkte, die das christliche Alltagsleben berühren und die Luther hier anspricht, sind seine Unterscheidung von den zwei Reichen und Regimenten Gottes sowie das Widerstandrecht eines Christen gegen die Obrigkeit. Es sei darauf hingewiesen, dass sich diese Arbeit nicht mit dem dritten Hauptaspekt der Schrift auseinandersetzen wird, da er thematisch zu weit abseits des Schwerpunktes liegt. Der dritte Hauptaspekt handelt vom christlichen Handeln eines Fürsten. Ferner wird in dem ersten Themenblock die Frage betrachtet werden, ob Luthers Ideen als dogmatische Lehre zu verstehen sind oder eher als situationsbezogene Ratschläge.