Konfliktfelder der Bioethik: Enhancement statt Therapie? (eBook)

Konfliktfelder der Bioethik: Enhancement statt Therapie? (eBook)

Melanie Bilzer
Melanie Bilzer
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638044653
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 2,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Biopolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verlangen nach der „Überwindung von unerträglich gewordenen Spannungen“ ist ein sehr altes menschliches Verlangen. Schon immer und in allen Kulturkreisen haben die Menschen nach Möglichkeiten gesucht sich von belastenden Spannungen zu lösen und solche auch gefunden: Sei es durch das Trinken oder Rauchen indischen Hanfs oder das Kauen von Betel. Viele Völker und Stämme setzen sich mit Hilfe von Koffein in erregende Zustände, oder suchen Entspannung in systematischen Atemübungen und/ oder rituellen Gebets-Gesängen. Im 21. Jahrhundert ist der Drang nach Leistung und Erfolg in der westlichen Gesellschaft stärker als je zuvor. Der Druck, der von der Leistungsgesellschaft auf das Individuum ausgeübt wird, ist enorm. Um in eben dieser Gesellschaft bestehen zu können ist die Fähigkeit zur Überwindung der Spannungen und Belastungen wichtiger denn je. Die Angst des Einzelnen vor dem Altern, vor Müdigkeit, Überforderung, Unvollkommenheit, Aufmerksamkeitsverlust und depressiven Verstimmungen etc. steigt zunehmend an und somit auch die Suche nach Auswegen. Bereits 1932 hat Aldous Huxley solche Auswege gefunden – wenn auch nur in seinem dystopischen Roman „Brave New World“. Gut siebzig Jahre später sind wir dieser „Schönen neuen Welt“ schon sehr Nahe. Den Neurowissenschaften und der Pharmaindustrie sei Dank. Doch letztendlich muss auch angemerkt werden, dass so genannte „Glückspillen“ wie das Antidepressiva Fluctin® (in den USA bekannt als Prozac®) und/ oder das ADS/ADHS-Medikament Ritalin®, Schönheitsoperationen, Keimbahninterventionen etc. nur deswegen solch einen Boom erfahren konnten und können, da diese „verbessernden“ Maßnahmen - auch Enhancement genannt - den „Nerv der Zeit“ treffen. Der Griff zu leistungs- und wohl-befindlichkeits-steigernden Psychopharmaka wie auch das Bedürfnis sich Schönheitsoperationen zu unterziehen etc. geschieht aus dem Zwang heraus, gesellschaftlich einwandfrei funktionieren und glücklich sein zu müssen. Im Zuge dieser Arbeit möchte ich versuchen, darzustellen, dass das Thema Enhancement schwierig zu beleuchten und kontrovers zu diskutieren ist. Es gibt hier keine klaren Ansagen, kein klares „Ja“ oder „Nein“ bezüglich Enhancement-Praktiken. Um sich eine Meinung zu bilden und sich für oder gegen Enhancement zu entscheiden, müssen eine Reihe von Fragen gestellt werden und viele Kriterien erfüllt sein.