Eine novellistische Studie zu Gerhart Hauptmann: „Bahnwärter Thiel“ (eBook)

Eine novellistische Studie zu Gerhart Hauptmann: „Bahnwärter Thiel“ (eBook)

Petra Bentele
Petra Bentele
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638044479
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Gesellschaft- und Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Realistisches Erzählen im 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sogenannte „Gründerzeit“, in die Gerhart Hauptmann (1862-1946) hineingeboren wurde, war bestimmt gewesen durch einen tiefgreifenden Prozess geistiger und zugleich politischer Umwälzungen. Die moderne Wissenschaft, die Entwicklungen der modernen Technik und die durch die Industrialisierung sich ergebenden gesellschaftlichen Veränderungen prägten das Bewusstsein dieser Zeit. Vor diesem Hintergrund wuchs die Generation der Realisten und nachfolgenden Naturalisten heran. Was ihre Erfahrungen betraf, waren sie von den Vorstellungen des Idealismus grundsätzlich verschieden. Man erkannte, dass man in einer neuen Zeit lebte und dass diese neue Zeit ihren eigenen Gesetzen zu folgen hatte. Die Naturwissenschaften lieferten ihnen ein Modell für die Erkenntnis der Wirklichkeit und die Metaphysik als Grundlage geistiger Auseinandersetzung war nicht mehr relevant. Darwin, Haeckel, Marx, Feuerbach und die Psychoanalyse Sigmund Freuds wurden zu den geistigen Vorbildern dieser Künstlergeneration. Auch Gerhart Hauptmann war ein Kind dieser Zeit. Das belegt bereits sein Frühwerk, die novellistische Studie „Bahnwärter Thiel“, die in der Zerstörung des idealistischen Bildes vom freien harmonischen Menschen eine andere, realistische Anschauung freilegt, die die Gefährdungen und Abgründe, das Triebhafte im Menschen begreift. Hauptmann war bis dahin noch kaum bekannt gewesen; erst die Uraufführung seines ersten Dramas „Vor Sonnenaufgang“ machte ihn 1889 zum Repräsentanten der jungen „naturalistischen“ Literaturbewegung. „Bahnwärter Thiel“ hingegen bezeichnet eine Schwellensituation in der neueren Geschichte des deutschen Erzählens, bei der die Frage in den Vordergrund rücken soll, inwieweit Hauptmann in seiner „novellistische(n) Studie“ den „poetischen Realismus des 19. Jahrhunderts“ fortsetzt? Die Novelle entstand im Jahre 1887. Hauptmann hatte sich mit seiner Frau aus Berlin-Moabit zurückgezogen und in einer Villa am Stadtrand eingemietet. Er wollte sich mit schriftstellerischen Versuchen und privaten Studien beschäftigen. Das Vermögen seiner Frau ermöglichte ihm ein unabhängiges Leben. Die Welt seiner Erzählung bezog Hauptmann aus seiner unmittelbaren Umgebung in Erkner. Es ist die Welt „der kleinen Leute“, die er bei seinen Spaziergängen kennen gelernt hatte und die Natur des märkischen Kiefernwaldes, die den atmosphärischen Rahmen abgaben. Hauptmann berichtet selbst in der Autobiographie seiner Anfänge: