Kaiser Friedrich I. Barbarossa (eBook)

Kaiser Friedrich I. Barbarossa (eBook)

David Venetz
David Venetz
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638044448
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: gut, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Der dritte Kreuzzug, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leben, der Tod und die Nachwirkung Kaiser Friedrich Barbarossas. Es gibt Menschen, die ihren Tod überdauern. Es gibt Menschen, die kraft ihrer Grösse und Stärke sich auch noch nach ihrem Ableben weiter zu entwickeln vermögen. Und es gibt Menschen, die sich in der Überlieferung von der historischen Persönlichkeit zu einem Begriff wandeln - sie werden zum Symbol. Kaiser Friedrich I. Barbarossa gehört zu diesen Menschen, mit denen sich die Menschen auch noch viele Jahrhunderte nach deren Tod befassen. Sein Wirken und die Zeit verliehen ihm eine solche Grösse, dass die Persönlichkeit in der heutigen Betrachtung selbst ihre Zeit zu überragen vermag. Dies glorreiche Leben eines grossen Menschen fand jedoch einen Abschluss, der vielen Betrachtern – ob Zeitgenossen oder nicht – etwas gar unwürdig erschien. Hat ihn nun das Schicksal im schöpferischen Element von Mutter Natur aufgehen lassen; einem Element das für Wandel und Stärke steht und die Kraft hat, Leben zu spenden - oder ist er einfach wie ein Stück Vieh in einem Bach ersoffen? Es ist eine Frage der Betrachtungsweise, wie viel Glorie und Kraft man einem Moment zusprechen will, oder eben auch nicht - wie folgenreich er auch immer sein mag. Ich werde folgend der Frage nachgehen ob sich denn nun die genauen Umstände des Todes von Kaiser Friedrich I. Barbarossa noch klären lassen und welche Auswirkungen dieses Ereignis auf den weiteren Verlauf des dritten Kreuzzuges gehabt hat. Ich werde versuchen nachzuzeichnen wie dieser Kaiser zu Tode gekommen ist und dann werde ich mich auf sein Nachleben konzentrieren. Wie vermochte Friedrich auch noch nach seinem Tod Wirkung zu entfalten und wurde sein Name für Absichten verwendet die den seinen sicher nicht entsprochen hätten? Hielt die doktrinäre Instrumentalisierung aller Jahrhunderte auch vor dieser grossen Gestalt nicht ein? Auch die Legenden die sich um seinen Namen ranken haben ihren Ursprung nicht nur in blosser Phantasie – sie spiegeln die Ängste und Hoffnungen der Menschen wieder, die sie weitergegeben haben. Ich werde versuchen diese volkstümlichen Überlieferungen richtig zu lesen und zu deuten, auf das sich mir ein Bild Friedrichs erschliesse, das ihm - und der Figur die ihn überdauerte - gerecht werden kann.