Interpretation ausgewählter Schwerpunkte des "Prometheus" von Goethe (eBook)

Interpretation ausgewählter Schwerpunkte des "Prometheus" von Goethe (eBook)

Annabelle Senff
Annabelle Senff
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638044165
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll sich mit der vergleichenden Gegenüberstellung ausgewählter Aspekte aus der Sekundärliteratur zu Goethes Hymne "Prometheus" beschäftigt werden. Dabei werden die strikt zu untersuchende Fragestellung und der zeitgleich damit einhergehende interesseleitende Gegenstand innerhalb der Ausführungen sein, ob das Werk zum Zeitpunkt seiner Entstehung das Ergebnis einer persönlichen Krise des Dichters dokumentiert oder nicht. Insofern ergibt sich die Notwendigkeit, wichtige biographische Parallelen im Hinblick auf Autor und Werk zu exponieren. Die anfängliche Bearbeitung beginnt deshalb zunächst mit der Darstellung von ausgewählten Faktoren zum Hintergrund des Gedichts, wobei sich dabei auf zwei wichtige Schwerpunkte beschränkt wird: Zunächst sollen kontroverse Positionen und Informationen zur mythologischen Stellung Prometheus’ innerhalb der Menschen- und Götterwelt zusammen getragen werden. Ferner stellt es sich als unumgängliche Notwendigkeit dar, das Werk auch in seine zeithistorischen Bezüge zu setzen. Im Verlauf der Arbeit wird schließlich auch noch auf den Inhalt der Strophen deutend und erläuternd eingegangen werden, welcher bei Gedichten bekanntlich stets ein sehr wesentliches Faktum zur Kontexterschließung darstellt: Bei dieser interpretatorischen Analyse und Darstellung im Mittelteil finden schließlich textanalytische Arbeitsweisen in dezidierter Manier Anwendung. Im Anschluss wird diesem Teil dann in zusammenfassender Art und Weise überleitend eine kurze Gesamtdeutung zur Ergebnissicherung folgen, bevor den Schluss der Ausführungen die gegenüberstellende Untersuchung von Drama und Ode bildet. Festzuhalten bleibt, dass die innerhalb der Hausarbeit bearbeiteten Schwerpunkte weder beweisträchtige Aufschlüsse bis ins kleinste Detail liefern, noch wird von Seiten des Autors ein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben, da dies Umfang und Rahmen der Arbeit sprengen würde. Dennoch soll die Herausstellung relevanter Aspekte zur schlüssig argumentativen Beantwortung der Frage in profunder Weise erfolgen. Nach Kenntnisnahme gängiger Varianten kann zusammenfassend formuliert werden, dass die Sagen von Prometheus Verschiedenes berichten und dessen Einordnung in die Mythologie deshalb nicht eindeutig erfolgen kann. Mehrfach wird in diesem Zusammenhang die Frage aufgeworfen, ob Prometheus ein Titan sei oder nicht.