Reorganisation im Krankenhaus unter Berücksichtigung der Mitarbeiterzufriedenheit (eBook)

Reorganisation im Krankenhaus unter Berücksichtigung der Mitarbeiterzufriedenheit (eBook)

Stanislav Koren
Stanislav Koren
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638044059
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 2,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die strukturellen Veränderungen im deutschen Gesundheitswesen und der dadurch kontinuierlich steigende Kostendruck führen zu zahlreichen Reorganisationsprozessen in Krankenhäusern. Viele Krankenhäuser in Deutschland sind gegenwärtig von einer Schließung bedroht. Aus diesem Grund versuchen Krankenhäuser mit Reorganisationsmaßnahmen ihre Stellung am Gesundheitsmarkt zu verbessern - es wird umstrukturiert, rationalisiert und optimiert. Unter Reorganisation wird verstanden, dass eine Organisation ganz bewusst und planerisch optimal für ihr Wettbewerbsumfeld gestaltet werden kann. Krankenhäuser als sog. Expertenorganisationen tun sich aber besonders schwer, die nötige Flexibilität für Änderungen im Betriebsalltag aufzubringen. Im Krankenhaussektor geht die Entwicklung hin zum Käufermarkt. Die Krankenhäuser sind gezwungen, sich intensiv mit den zusätzlichen Schlüsselfaktoren des Wettbewerbs auseinanderzusetzen (vgl. DULLINGER 1996, 18). Jeder Reorganisationsprozess verändert etwas Bekanntes und wird von der Belegschaft positiv bzw. negativ aufgenommen. Mitarbeiter können Veränderungsprozesse als etwas Bedrohliches erleben, falls sie nicht rechtzeitig und richtig informiert bzw. aufgeklärt werden. Es kann zu Konflikten zwischen den Berufsgruppen kommen. Motivation und Zufriedenheit bei den Mitarbeitern sinken. Demzufolge verrichten verunsicherte und ängstliche Mitarbeiter ihre Arbeit unvollständig und ungern. Die Folgen der Mitarbeiterunzufriedenheit sind auch bei der Patientenzufriedenheit zu spüren. Das Vertrauen der Mitarbeiter in die Vorgesetzten und in das Management ist anhaltend in Frage gestellt worden. Das Krankenhausmanagement sollte ethisch fundierte Führungsgrundsätze anwenden und auf diese Weise das Personal beim Reorganisationsprozess führen und unterstützen. Das Pflegepersonal sollte auf ein bevorstehendes Reorganisationsvorhaben richtig und rechtzeitig vorbereitet werden. Mit Hilfe der Informationsveranstaltungen sollten Ängste und Unsicherheiten beim Personal abgebaut werden. Außerdem sollten sogenannte Change Agents eingesetzt werden, um die Mitarbeiter während der Reorganisation adäquat zu unterstützen. In größeren Krankenhäusern sind auch interne Beratungsstellen eine sinnvolle Ergänzung zu Unterstützungsmaßnahmen bei der Reorganisation.