Geschichtserzählung in der DDR (eBook)

Geschichtserzählung in der DDR (eBook)

Knut Kasche
Knut Kasche
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638043960
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,3, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: „Die Vermittlung der historischen Erfahrungen und Lehren aus dem Kampf der Arbeiterklas-se gegen den Imperialismus wird damit zwangsläufig um zu dringlicher.“ 17 Jahre nach der deutschen Einheit scheint diese Aussage von Walter Schmidt, damals Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte der Arbeiterbewegung fast antik. Doch der Blick zurück in die Geschichte Deutschlands macht deutlich, dass fast 40 Jahre lang Fragen des Vermittlungsprozesses von Geschichte unterschiedlich beantwortet worden sind. In der vorliegenden Arbeit soll der Blick auf die Geschichtserzählung in der ehemaligen DDR gerichtet werden. Es wird danach zu fragen sein, welchen Stellenwert die Geschichtserzählung im Methodenkanon der DDR hatte und welches Ziel damit verfolgt wurde. Dabei wird auch zu zeigen sein, dass auch das Bildungssystem und somit auch die Geschichtserzählung nicht ohne politischen Einfluss zu betrachten sind. Es wird also notwendig sein, sich mit den ideologischen Grundlagen des Unterrichtes, sowie mit der Geschichtsmethodik als Ganzes in der DDR zu beschäftigen. Grundlage für die vorliegende Arbeit sind Geschichtserzählungen des DDR – Unterrichts. Hinzugezogen sind Lehrbücher und Lehrpläne genauso wie Unterrichtshilfen. Um den Rahmen der Arbeit nicht zu sprengen, musste eine Auswahl getroffen werden. Provozierend stellt sich natürlich die Frage der Wissenschaftlichkeit der Quellen. Ist eine objektive Beantwortung der Fragen mithilfe dieser Quellen überhaupt möglich? Sicherlich sind sie politisch gefärbt, jedoch ist mit ihrer Hilfe in der Tat ein Antwort auf die Fragen möglich. An ihnen wird deutlich, welche Rolle die Geschichtserzählung in der Wissensvermittlung der DDR spielte. E-benso spiegelt die politische Verfärbung den erwähnten Einfluss der Partei wieder. Durch diese Art der Quellen wird deutlich, dass es in der DDR keine eindeutige Trennung zwischen Staat und Wissenschaft gab. Die verwendete Sekundärliteratur beruft sich somit ebenfalls auf diese Quellen. Wird die Geschichtserzählung als einzelne Methode untersucht, bleibt es unumgänglich sich auch mit der Methodik als Ganzes zu beschäftigen. Zu einer überraschenden Diskussion über eben diese DDR - Geschichtsmethodik kam es wenige Jahre nach der Wiedervereinigung. Demantowsky überrascht diese Debatte, weil die Methodik bis dato doch nur ein Element des Geschichtsunterrichts war und dessen Analyse bestimmte zu diesem Zeitpunkt auch die For-schungsarbeiten in Ost und West.