Die Entwicklung der öffentlichen Schlachthöfe anhand des Berliner Zentralvieh- und Schlachthofes (eBook)

Die Entwicklung der öffentlichen Schlachthöfe anhand des Berliner Zentralvieh- und Schlachthofes (eBook)

Dargleff Jahnke
Dargleff Jahnke
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638042956
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte unserer heutigen Schlachthöfe ist eng verbunden mit den kommunalen Einrichtungen, die überwiegend zum Ende des 19. Jahrhunderts, der Hochphase der Urbanisierung, errichtet wurden. In dieser Arbeit soll es darum gehen, die Entwicklungslinien dieser öffentlichen Schlachthöfe aufzuzeigen. Dabei soll besonderes Augenmerk auf den Alten Schlachthof zu Berlin gelegt werden. Zunächst einmal werden die einzelnen Gründe, aber auch die gesellschaftlichen Zusammenhänge zu klären sein, die zu der Entwicklung der öffentlichen Schlachthöfe führten. Dazu gehören vor allem die Entwicklungen der Stadt und die Hygienebewegung im 19. Jahrhundert. Diese waren wiederum beeinflußt von der Entwicklung des Bürgertums seit dem 18. Jahrhundert und immer wieder auftretenden Krankheiten und Seuchen. Den zeitlichen Rahmen dieser Arbeit setzt die im 19. Jahrhundert einsetzende Industrialisierung, mit ihren weitreichenden Folgen für die gesamte Bevölkerung. Die Errichtung des öffentlichen Schlachthofes war eingebunden in diesen Rahmen und wurde von diesem beeinflußt. Da die kommunalen Schlachthöfe, die zum Ende des 19. Jahrhundert fast ausschließlich städtische Erscheinungen waren, soll zunächst einmal versucht werden, welche Entwicklung die Stadt in diesem Jahrhundert nahm. Wie sah deren Entwicklung, speziell die von Berlin, aus? Ab der Mitte des 19. Jh., mit der Industrialisierung, vollzog sich der historische Bruch zwischen klassischem und modernen Städtebau in den Industriestaaten Europas. Neue bauliche Aufgaben rückten in den Mittelpunkt: Umbau der Innenstädte, Stadterweiterung, Wohnungsbau und Reorganisation des Verkehrs. Welchen Einfluß hatte dabei die Hauptstadtfunktion Berlins? Diese Frage könnte, wie heute auch immer wieder, einen Einfluß auf die gesamte Hygienebewegung haben. Denn Berlin war seit dem 18. Jahrhundert die Hauptstadt des Staates Brandenburg-Preußen, der sich im 19. Jahrhundert zu einer der führenden Kontinentalmächte entwickelte. Es soll versucht werden, die Entwicklungen des Berliner Schlacht- und Viehhofes so ausführlich darzustellen, wie es die vorliegende Quellen- und Literaturlage erlaubt. Es soll kein Anspruch auf Vollständigkeit gelegt werden, da dazu noch weitere Forschung in Archiven nötig wäre.