Martin Luthers Verständnis von Jesus Christus und Rechtfertigung (eBook)

Martin Luthers Verständnis von Jesus Christus und Rechtfertigung (eBook)

Björn Widmann
Björn Widmann
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638041812
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Institut für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Systematische Theologie: Die Theologie Martin Luthers, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Einführung möchte ich gerne meine Vorgehensweise kurz erläutern und auf die Schwerpunkte der Seminararbeit näher eingehen. Dabei lässt sich rückblickend feststellen, dass von der ersten Literaturrecherche bis zur Fertigstellung der Arbeit immerhin fünf Monate vergangen sind, die immer wieder von Arbeitsunterbrechungen gekennzeichnet waren. Diese haben sich insofern ausgewirkt, als dass es nach einer längeren Pause immer wieder einer gewissen Einarbeitungsphase in die Literatur- und Schreibarbeit bedurfte. Wie dem auch sei, zu Beginn habe ich mich auf die ausgewählten Lutherquellen der Kapitel ?2 und ?3 beschränkt und noch keine Sekundärliteratur herangezogen. Diese Vorgehensweise habe ich bewusst gewählt, um nicht frühzeitig Interpretationen anderer Autoren zu übernehmen, bevor ich nicht meine eigene gefunden hatte. Damit ist aber die Frage noch nicht beantwortet, nach welchen Gesichtspunkten ich die Lutherwerke ausgewählt habe! Bei der Wahl der Hauptschrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen“ habe ich mich zuerst von meinem Bauchgefühl leiten lassen. Bei etwas genauerer Analyse erschien mir dieser Text mit seiner paradox klingenden Doppelthese sehr gut geeignet zu sein, zumal sich daran wesentliche Aspekte der Lutherschen Christologie und Rechtfertigungslehre schön entfalteten. Bei den weiteren Werken war neben dem inhaltlichen Aspekt vor allem der Entstehungszeitpunkt wichtig, um die Entwicklung in der Lutherschen Theologie zumindest punktuell nachvollziehbar zu machen. Ein auf den ersten Blick möglicherweise auffälliger Aspekt dieser Arbeit ist die religionspädagogische Umsetzung in Kapitel ?6. Nicht nur im Rahmen meines Studiums ist mir dieser Punkt wichtig, sondern vor allem in Hinblick auf den späteren Beruf als Religionslehrer eine gute Übung, um ein anspruchsvolles Thema anhand eines theoretischen Gerüsts – wenn auch auf abstrakter Ebene – durchzuspielen. Damit komme ich zu meiner Motivation für die Themenwahl: Das Kernstück der Lutherschen Theologie – das aufgrund seiner beinahe unerschöpflichen (Sekundär-)Literatur schon in allen Winkelzügen erschlossen zu sein scheint – in den wesentlichen Grundzügen anschaulich vorzustellen, war für mich Herausforderung und Antrieb. Andererseits ergibt sich dadurch auch die Chance, neue Überlegungen zu diesem Thema anzustellen, die dieser Arbeit eine hoffentlich persönliche Note verleihen.