Die Schriftkultur der Maya (eBook)

Die Schriftkultur der Maya (eBook)

Maike Prehn
Maike Prehn
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638040006
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,0, Universität Hamburg (IAAS), Veranstaltung: Enstehung und Entwicklung der Schrift, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor an die Betrachtung eines Schriftsystems oder einer Schriftkultur herangegangen wird, muß zunächst eine Frage beantwortet werden: was ist eigentlich Schrift? Allgemein stellt Schrift ein sekundäres Zeichensystem für Sprache dar (Coulmas 1994, 259), wobei davon ausgegangen wird, daß Sprache ein primäres Zeichensystem für Gegenständliches ist. In einer spezielleren Definition gemäß des Lexikons der Sprachwissenschaft handelt es sich bei der Schrift um „ein auf konventionalisiertem System von graphischen Zeichen basierendes Mittel zur Aufzeichnung von mündlicher Sprache“. Das heißt, die ansonsten flüchtige gesprochene Sprache wird per überliefertem Zeicheninventar konserviert. Die Genauigkeit der Sprachwiedergabe stellt hierbei ebenso wie der Sprachbezug (Coulmas 1994, 259f.) ein wichtiges Definitionskriterium dar. Struktur und Grammatik der Sprache müssen vollständig abgebildet werden können. Die Art der Schrift – Wortschrift, Merkmalschrift, Silbenschrift oder Lautschrift – ist hierbei unerheblich. Dies trifft auf altertümliche Schriften wie die ägyptischen Hieroglyphen oder die hethitische Keilschrift ebenso zu wie auf heutige „moderne“ Schriftsysteme. Für alle Schriftentzifferungen ist auf Grund dessen im allgemeinen eine fundierte Sprachkenntnis – insbesondere einer modernen Form der dem Schriftstück zu Grunde liegenden Sprache – vorauszusetzen (Coe 65). Die Entzifferung der ägyptischen Hieroglyphen ist für diese Voraussetzung exemplarisch, da die Kenntnis des Koptischen im Verein mit dem „Stein von Rosetta“ den Schlüssel zu dieser Schrift lieferte. In der Ägyptologie schon seit dem 19. Jahrhundert Usus, waren in der Maya- Forschung solche Kenntnisse jedoch lange Zeit eine Ausnahme. Erst mit der Einsicht, es handle sich bei den Glyphen um die phonetische Schreibung von Prototypen der Maya-Sprachen, wurden auch hier seit den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts die entsprechenden modernen Sprachkenntnisse zur Entzifferung herangezogen. In der anschließenden Arbeit möchte ich zunächst einen allgemeinen Überblick über die Schriftsysteme geben, um eine theoretische Grundlage für die Betrachtung der Maya-Glyphen zu schaffen. Auf der Basis der gegebenen Definition von Schrift soll im weiteren dargelegt werden, ob es sich bei den Zeichen der Maya tatsächlich um ein vollentwickeltes Schriftsystem handelt oder um eine bloße Vorstufe.