Einsatzmöglichkeiten und -grenzen der RFID-Technologie im Handel (eBook)

Einsatzmöglichkeiten und -grenzen der RFID-Technologie im Handel (eBook)

Jennifer Hage
Jennifer Hage
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638039208
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2.0, Universität Siegen, Veranstaltung: Produktions- und Logistikmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Automatische Identifikationssysteme (Auto-ID) werden heutzutage in vielen Bereichen wie z.B. in der Beschaffungs- und Distributionslogistik, in Produktionsbetrieben und im Handel eingesetzt. Mit diesen Systemen sollen Informationen gespeichert und bei Bedarf wieder abgerufen werden. Besonders verbreitet sind die sehr preisgünstigen Barcode-Etiketten. Allerdings lassen sich mit Barcodes Probleme wie Lagerbestandsabweichungen, Diebstahl und Rückrufaktionen von Produkten nicht vollständig lösen. Mit RFID-Systemen hingegen lassen sich alle Lagerbewegungen von entsprechend identifizierbaren Produkten in Echtzeit im Lagerverwaltungssystem abbilden. Die Übertragung der Daten zwischen dem Datenträger und dem Lesegerät erfolgt kontaktlos, wodurch Umgebungseinflüsse wie Feuchtigkeit, Staub, Öl und Schmutz bei dieser Technologie kein Problem darstellen. RFID findet heute schon verbreitet Anwendung bei Zutrittskontrollen, bei Skipässen oder zur Tieridentifikation. Im Han-del steht die Entwicklung und Verbreitung noch am Anfang, da hier der flächendeckende Einsatz besonders schwierig ist, weil die Technik von Lieferanten und Anbietern aufeinander abgestimmt bzw. eine durchgängige Standardisierung erfolgen muss um die Optimierungspotenziale ausschöpfen zu können. Dieses Standardisierungsproblem ist zum Teil wegen der noch vorherrschenden Zweifel an der Technologie nur schwer zu überwinden. Aber „trotz aller Hindernisse halten viele Industriebeobachter die RFID-Technik für die nächste große Welle, auf der die Rationalisierungsbemühungen der Industrie reiten werden.“ Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von RFID im Handel. In den nächsten Kapiteln möchte ich nach den Begriffserklärungen zuerst die Einsatzmöglichkeiten und danach die Grenzen und Risiken des Einsatzes der RFID-Technik im Handel darstellen. Im letzten Kapitel fasse ich die Ergebnisse schließlich zusammen. Radio Frequency Identification (RFID) übersetzt man ins Deutsche als Identifizierung mit Hilfe von Hochfrequenz, was bedeutet, dass die Technik es ermöglicht Daten per Funk zu übertragen. Dabei handelt es sich um eine Technologie, die zur Kennzeichnung von Gegenständen, Tieren und Personen verwendet wird. Ein großer Vorteil dieser Technologie ist, dass sie die Möglichkeit bietet Daten lesen zu können, ohne diese Daten berühren oder direkt sehen zu müssen.