Die Kubakrise der Kennedy-Ära und ihre Auswirkungen auf die Außenpolitik der USA (eBook)

Die Kubakrise der Kennedy-Ära und ihre Auswirkungen auf die Außenpolitik der USA (eBook)

Cristina R. Hirschochs-Villanueva
Cristina R. Hirschochs-Villanueva
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638036191
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Die Geschichte der Vereinigten Staaten vom Ende des Civil War bis zur Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Invasion in der Schweinebucht im April 1961 markierte einen Höhepunkt der antikubanischen Aktionen der Vereinigten Staaten und stellt zudem den ersten großen Fehlschlag einer so genannten verdeckten Operation dar. Der von der Central Intelligence Agency geplante, und durch von ihr ausgebildete Exilkubaner ausgeführte Versuch, Fidel Castro zu stürzen, ist bis heute Symbol für einen gescheiterten Interventionsversuch und den Einsatz von Geheimdiensten in der Außenpolitik. Die Invasion in Kuba war eine von vielen US-amerikanischen Interventionen und mit ihrem Ausgang bedeutungsvoll für Kommende. Inwieweit die Invasion in der Schweinebucht Einfluss hatte auf die spätere Außenpolitik der Vereinigten Staaten, ob und inwiefern die CIA als Mittel zur Einflussnahme benutzt wurde, soll in dieser Arbeit anhand des Verlaufes eines solchen Unternehmens und der Auswirkungen untersucht werden. Um die Motivation für eine Intervention in Kuba nachvollziehen zu können, werden zuerst die Beziehungen beider Länder im Rückblick und zum Zeitpunkt der Invasion betrachtet; unter Berücksichtigung des besonderen Stellenwertes der kubanischen Revolution unter Fidel Castro sowie die Einordnung seines Regimes in den Ost-West Konflikt. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Entstehung der Pläne gegen Castro unter Einbeziehung der Vorbilder früherer Interventionen, wie Guatemala 1954; sowie dem Verlauf der Invasion in der Schweinebucht und der Untersuchung der Gründe für den Fehlschlag. Im dritten Teil wird versucht, die CIA als Mittel der amerikanischen Außenpolitik darzustellen. Die Auswirkungen der Invasion in Kuba wird im vierten Teil am Beispiel von drei weiteren Eingriffen in lateinamerikanische Staaten erörtert. Ein Fazit fasst die Bedeutung der Schweinebucht für die US-amerikanische Außen- und Interventionspolitik unter Berücksichtigung der Verwendung von verdeckten Operationen erörternd zusammen. Die Beziehungen der Vereinigten Staaten von Amerika zu Kuba waren in den Jahren 1898, 1906, 1912 und 1961 durch mehrere Interventionen gekennzeichnet. Das militärische Eingreifen der USA 1898 im amerikanisch-spanischen Krieg vertrieb die spanischen Truppen und brachte die Insel unter US-Besatzung. Nach Abzug der Truppen erlangte Kuba 1902 zumindest offiziell die Unabhängigkeit.