Kommunikation in Gruppen (eBook)

Kommunikation in Gruppen (eBook)

Martin Wiesbrock
Martin Wiesbrock
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638035798
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Psychologie der öffentlichen Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf das Thema „Kommunikation in Gruppen“ bin ich durch das Seminar Psychologie der Öffentlichen Kommunikation in Rahmen meines Studiums „Vermittlungswissenschaften“ aufmerksam geworden. Ich halte dieses Thema für interessant, da jeder Mensch im Laufe seines Lebens verschieden Gruppen angehört und in ihnen kommuniziert. Da ich nach meinem Studium als Lehrer tätig werden möchte, in dem die Kommunikation als Medium zu Vermittlung von besonderer Bedeutung ist, möchte ich mich näher mit diesem Themenbereich auseinandersetzten. In jeder Schule gibt es verschiedene Gruppen angefangen, vom Klassenverband, dem Lehrerkollegium bis hin zu Sport- und Freizeitgruppen. In meiner Hausarbeit möchte ich der Frage nachgehen, welche Rolle die Kommunikation in der Gruppe spielt und inwieweit Wechselseitigkeiten bei dem Prozess der Kommunikation entstehen. Außerdem möchte ich untersuchen, wie Kommunikationsprozesse in Gruppen aussehen und welche Rollen einzelne Personen aus der Gruppe in diesem Prozess einnehmen. Als letztes werde ich noch darauf eingehen, wie die Politik sich das Phänomen der Kommunikation in Gruppen zu Nutze macht. Erstmals befasste sich Walter Moede 1913 mit dem Phänomen der sozialen Gruppe und ihrer Auswirkung auf den einzelnen Menschen. Im Rahmen seiner Dissertation führte er eine Reihe von Experimenten durch, um zu untersuchen, ob es Unterschiede im individuellen Leistungsvermögen gibt, je nachdem, ob diese sich allein oder innerhalb einer Gruppe befinden. Mit seinen Testreihen wollte er untersuchen, welche seelischen Erscheinungen eintreten, wann immer sich Menschen in Gruppen zusammenfinden. Unter anderem machte Walter Moede Untersuchungen mit 12 bis 14jähren Schülern, um ihre Schmerzempfindlichkeit zu erforschen. Am Anfang wurde bei jedem Schüler die individuelle Schmerzgrenze festgestellt, danach sollte dann überprüft werden, inwieweit sich die Schmerzschwelle in Wettbewerbssituationen verschiebt. Hierzu wurden jeweils zwei Schüler mit ähnlich individueller Schmerzgrenze paarweise gegenübergestellt und zum Wettkampf aufgefordert. Bei diesem Versuch wurden die Schüler leichten Stromschlägen ausgesetzt. Die Aufgabe der Schüler war es, diese Stromschläge möglichst lange auszuhalten und nach Möglichkeit den anderen Schüler zu Übertreffen. Wenn der Schmerz für einen Schüler zu stark wurde, wurde das Experiment abgebrochen.