Die Calque-Methode in der Bibelübersetzung am Beispiel der Biblia de Ferrara (eBook)

Die Calque-Methode in der Bibelübersetzung am Beispiel der Biblia de Ferrara (eBook)

Ana Colton-Sonnenberg
Ana Colton-Sonnenberg
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638031516
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 2,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 1553 von zwei sephardischen Juden im italienischen Exil veröffentlichte Ferrara-Bibel ist zwar nicht die erste Übersetzung des hebräischen Originals, aber eine der Bedeutendsten. Ihre Einzigartigkeit beruht auf der im höchsten Maße sorgfältigen Wort-für-Wort Übersetzung des massoretischen Textes, die sich darum bemüht „la verdad hebrayca“ so authentisch wie möglich in der spanischen Sprache zu erhalten. Das Ergebnis ist eine Sprache, die zwischen dem hebräischen Original und der Zielsprache liegt. Sie übernimmt größtenteils die Syntax und die Grammatik ersterer, füllt sie aber mit spanischer Lexik. Ziel dieser Calque-Übersetzung war es, den ehemals zwangsgetauften und später im Exil rekonvertierten Juden, die des Hebräischen nicht mehr oder kaum mächtig waren, die Auseinandersetzung mit dem biblischen Text zu ermöglichen und durch die enge Verbindung mit der Vorlage den Wiedererkennungseffekt zu fördern. Trotz ihrer Funktionalität hatte diese Übersetzungsmethode nicht nur Anhänger – wie die obigen Zitate verdeutlichen – da sie die Grammatikregeln und Stilvorgaben der Zielsprache in vielen Fällen außer Acht lässt. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Besonderheiten der Calque-Übersetzung auf der Grundlage der Bücher Haggai und Deuteronomium der Biblia de Ferrara und erörtert die Problematik der Methode anhand der kontroversen Rezeption des gesamten Werkes. Zunächst soll jedoch geklärt werden, wie verlässlich und vor allem angemessen und glaubwürdig Bibeltexte, bzw. ihre Übersetzungen für linguistische Untersuchungen sind. Um die Bedeutung der Ferrara-Bibel für die sephardische Diaspora zu verdeutlichen, folgt ein kurzer historischer Einblick in die Umstände ihrer Entstehung, der durch einen Exkurs in die Geschichte der Bibelübersetzung aus dem massoretischen Text in das Spanische bis 1553 abgeschlossen wird. Daraufhin soll die Calque-Methode zunächst in Theorie und Praxis vorgestellt werden, bevor ihre Vor-und Nachteile für die zeitgenössischen und späteren Leser am Beispiel der Biblia de Ferrara erörtert werden.