Kinder und Jugendliche im Leistungssport (eBook)

Kinder und Jugendliche im Leistungssport (eBook)

Jacqueline Straube
Jacqueline Straube
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638030380
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1.5, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema „Leistungssport im Kindes- und Jugendalter“ löst in der Gesellschaft oft kontroverse Diskussionen aus. Gerade dieser Bereich des Leitungssports hat viele Kritiker von außen, wie der Öffentlichkeit und den Medien, innerhalb aber viele Befürworter. Es geht zumeist darum, ob diese Art des Sporttreibens den Heranwachsenden mehr schadet oder nützt, bzw. gut für sie ist. Triathlon ist eine extrem anspruchsvolle Sportart, da sie aus drei Einzeldisziplinen, Schwimmen, Radfahren und Laufen, besteht und aufgrund dessen mehr Training als andere verlangt. Aber Triathlon ist auch eine sehr junge Sportart, die zusehends bei jung und alt an Attraktivität gewinnt. Das Thema „Leistungssport“ beschäftigt mich schon seit langer Zeit, anfangs als aktives Mitglied in dem System, nun als kritischer Beobachter von außen. Ich habe selbst fünfzehn Jahre lang, von meinem fünften bis zum zwanzigsten Lebensjahr, Leistungssport betrieben und somit dieses System von jüngster Kindheit bis ins Erwachsenenalter durchlaufen. Bevor ich mit dem Triathlon begonnen habe, bin ich zehn Jahre leistungsmäßig geschwommen und habe dann sieben Jahre Triathlon wettkampfmäßig ausgeübt. Sport spielte in unserer Familie schon immer eine wichtige Rolle und ein Elternteil ist seit vielen Jahren Leistungssportler. Im Alter von fünf Jahren bin ich auf das Engagement meiner Eltern hin, in einen Schwimmverein eingetreten. Die Freude an der Bewegung und das Schwimmen mit anderen Kindern standen hier anfangs im Mittelpunkt. Doch der Leistungsgedanke zeigte sich relativ schnell in der Erhöhung des Trainings und dem Beginnen von Wettkampfteilnahmen. Der Übergang zum Triathlon verlief schleichend. Bedingt durch eine Triathlonsparte im Verein, die anfangs nur für Erwachsene ausgelegt war, kam das Interesse für diese Sportart auf und diesbezügliche Trainingseinheiten wurden immer häufiger absolviert. Der gesamte Trainingsumfang nahm schnell zu und mit fünfzehn Jahren kam es zum kompletten Wechsel in den Triathlonbereich. Da aber mit zunehmendem Alter auch die schulischen Anforderungen wuchsen und für deren Erfüllung immer weniger Zeit blieb, wandelte sich der Spaß an dem Sport langsam in Stress um.