Elterliche Scheidung und Konsequenzen für das Verhalten der Kinder (eBook)

Elterliche Scheidung und Konsequenzen für das Verhalten der Kinder (eBook)

Antje Michel
Antje Michel
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638028035
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Wichtigste, das ein Vater für seine Kinder tun kann, ist, ihre Mutter zu lieben." Das vorliegende Zitat beschreibt meiner Ansicht nach gut, dass eine Scheidung in jedem Fall Konsequenzen auf das Verhalten der betroffenen Kinder hat. Diese Konsequenzen können je nach Ausmaß der Scheidung mehr oder weniger schwerwiegend sein. Ich bin selbst ein so genanntes „Scheidungskind“. Meine Mutter ließ sich drei Mal scheiden und ist nun zum vierten Mal verheiratet. Auch meine Großeltern mütterlicherseits und meine Tanten und Onkels sind alle einmal geschieden. Mein leiblicher Vater hat mittlerweile seine dritte Frau. Schon während meiner Jugend habe ich mich ausgiebig mit der Thematik beschäftigt. Oft stellte ich mir Fragen wie „bin ich anderes als die anderen Kinder?“, „welche Entwicklung hätte ich wohl gemacht, wenn meine Eltern nicht geschieden wären?“ oder „werd ich mich später zwangsläufig auch scheiden lassen?“ Außerdem hatte ich viele Freunde deren Eltern selber geschieden waren. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Scheidung und Trennung. Den Focus dieser Arbeit habe ich auf die Kinder gelegt. Insbesondere im Hauptteil meiner Arbeit werde ich mich mit den kurz- und langfristigen Folgen auf das Verhalten der Kinder nach einer Scheidung befassen. Bevor ich mit der Arbeit begann ging ich davon aus, dass jedes Kind in irgendeiner Form in seiner Entwicklung gestört wird und beispielsweise aggressives Verhalten entwickelt. Während meiner Recherche fand ich heraus, dass dies nicht zwangsläufig der Fall sein muss. Die Frage, mit der ich mich also im Folgenden auseinandersetzen werde lautet: „Wie wirkt sich eine elterliche Scheidung auf das Verhalten der Kinder aus?“ Meine Hypothese lautet, dass eine Scheidung in jedem Fall schwerwiegende Konsequenzen für die Entwicklung des betroffenen Kindes hat. Im Schlussteil meiner Arbeit werde ich mich der Frage nach Handlungskonzepten widmen.