Isidor von Sevillas 'bellum'in den 'Etymologiae'als Handlungsanleitung für den weltlichen Herrscher im Vergleich zu Vegetius´'epitoma res militaris' (eBook)

Isidor von Sevillas 'bellum'in den 'Etymologiae'als Handlungsanleitung für den weltlichen Herrscher im Vergleich zu Vegetius´'epitoma res militaris' (eBook)

Peter Kögler
Peter Kögler
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638027700
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte ), Veranstaltung: Grundzüge der mittelalterlichen Wissenskulturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ende der Antike war mit den umherziehenden Germanenstämmen eingeläutet worden. Sie durchbrachen die Grenzen des römischen Reiches und fielen in dieses ein. Sie hinterließen eine Spur der Verwüstung. Rom war dem Ansturm nicht mehr gewachsen. Es folgten viele Jahre geprägt durch Kämpfe und Krieg. Frieden, Sicherheit und Stabilität schienen ein unerreichbar ferner Zustand geworden zu sein. In dieser Zeit, im gotischen Spanien, schrieb Isidor von Sevilla seine Etymologiae, in der er, in Zeiten des Niederganges, das Wissen der Antike erhalten wollte. Der Verfasser vertritt die Ansicht, dass die Etymologiae, für den Gotenkönig Sisebut geplant, mit der Abhandlung De Bello im Buch XVIII, eben diesem König eine Handlungsanleitung für die Wiederherstellung friedlicher, sicherer Verhältnisse, wie vor der Völkerwanderung geben sollte. Dazu waren praktisch verwertbare Informationen notwendig, vor allem bei der Behandlung des Kriegsgerätes. Aber darüber hinaus lieferte Isidor auch Verhaltensempfehlungen für den Gotenherrscher, um dem Leben im Frieden wieder eine Ausgangsbasis zu schaffen. In dieser Arbeit Analysiert der Verfasser das Buch XVIII, Abschnitt De Bello der Etymologiae hinsichtlich der praktisch verwertbaren Informationen für den König Sisebut als Handlungsanleitung. Zum Vergleich steht dem das Werk des römischen Autors Vegetius gegenüber, der ungefähr 200 Jahre vor Isidor ein reines Fachbuch zum Militär, aber mit der gleichen Absicht wie Isidor, Frieden, Sicherheit und Stabilität zu schaffen, geschrieben hatte. Der Analyse sind Beschreibungen der Zustände zu Zeiten Isidors und Vegetius, sowie ein kurzer biographischer Abriss zum Leben der jeweiligen Autoren, zum besseren Verständnis, vorangestellt. Der Gliederungspunkt 6 beschäftigt sich mit dem Aufbau und der Absicht der Etymologiae Isidors und der epitoma res militaris Vegetius´. Ausgehend von Isidors Werk, das im Vordergrund steht, werden im Folgenden die Handlungsanleitungen für den jeweiligen Herrscher, vor allem in Hinsicht auf die konkreten, praktisch verwertbaren Informationen, im Vergleich untersucht. Im Punkt 8 wird die Untersuchung zusammengefasst, die Ergebnisse werden präsentiert und der Rückschluss zur zentralen These, der Fragestellung der Arbeit gezogen. Für die Arbeit verwendete der Verfasser Isidors Etymologiae und Vegetius epitoma res militaris . Die Übersetzungen in dieser Arbeit basieren auf den Angaben des „Stowasser“.