Diskussion: Vergleich von Isaiah Berlins negativem Freiheitsbegriff mit der Souveränitätstheorie Thomas Hobbes‘ (eBook)

Diskussion: Vergleich von Isaiah Berlins negativem Freiheitsbegriff mit der Souveränitätstheorie Thomas Hobbes‘ (eBook)

Stefanie Gentner
Stefanie Gentner
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638026086
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der wichtigsten Grundprobleme unserer Welt und zentrale Frage der Politik ist die Auseinandersetzung mit dem Begriff der Freiheit. Dabei geht es im Grunde um Gehorsam, Zwang und Kontrolle, aber auch um Rechte und Vereinbarungen. Der Mensch an sich, sein Leben in der Gesellschaft und die Konflikte, die somit zwischen den Menschen bestehen, ist der zentrale Ansatzpunkt aller Politischen Denker. Dabei gab es wohl nie eine Zeit, in der die Vorstellungs- und Lebenswelt so vieler Menschen in Ost und West in extremer Weise durch fanatisch verfochtene soziale oder politische Doktrinen so massiv verändert und in manchen Fällen mit Gewalt umgesetzt wurde wie heute. Natürlich gilt es, politische Ideen zu finden und diese in der Gesellschaft anzuwenden. Nicht zu unterschätzen und genau zu analysieren sind hierbei jedoch das Wesen des Menschen, sein mitunter vorhandenes Machtdenken und verkappte materielle Interessen Einzelner. Auf der einen Seite muss also menschliches Zusammenleben gewährleistet werden. Auf der anderen Seite soll sich kein Mensch eingeschränkt und fremdbestimmt fühlen. Letztendlich ergibt sich daraus die Frage, ob es einen Zustand vollkommener gesellschaftlicher Harmonie gibt beziehungsweise inwieweit es einer bestimmten Staatsvorstellung bedarf. Soll und muss ein übergeordneter Staat geformt werden, der Rechte und Freiheiten schützt? Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Rechte, Normen und Werte für konstruktives und harmonisches Mit- und Nebeneinander entstehen. Sie können aus der sozialen Praxis heraus zustande kommen. Im anderen Fall gehen Rechtspositivisten davon aus, dass alle Rechte, die Menschen haben, aktiv und ganz bewusst durch diese selbst gemacht und gesetzt werden. In beiden Fällen, ob vertraglich fixiert oder evolutionär entstanden, wird die Freiheit der Menschen zu Gunsten des gesellschaftlichen Zusammenlebens eingeschränkt. Und soviel ist wohl sicher: Ganz ohne ein gewisses Maß an Einschränkung und Anpassung eines jeden Einzelnen ist produktives und harmonisches Zusammenleben auf der Welt nicht möglich.