Das System der Interpunktion - Die Satzabschlusszeichen (eBook)

Das System der Interpunktion - Die Satzabschlusszeichen (eBook)

Rebecca Stabbert
Rebecca Stabbert
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638025454
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Interpunktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Gehen wir ins Kino!? Was steckt hinter dieser Satzkonstruktion? Ist es eine Frage, auf die der Produzent eine Antwort erwartet, oder ist es ein Ausruf in Form einer Aufforderung? Bereits dieses Beispiel zeigt, wie wichtig die Satzzeichen für die Ausübung der Sprache sind. Durch sie erfährt der Rezipient, ob es eine Information, Aufforderung oder Frage ist, und erst dann ist er in der Lage entsprechend darauf zu reagieren. Das oben angeführte Beispiel kann trotz der identischen Wortstellung zum einen als Frage gestellt werden, folglich stellt es einen Interrogativsatz dar, aber auch zum anderen als Aufforderung gebraucht werden, d.h. als Imperativsatz. In diesem Fall entscheidet das Satzabschlusszeichen über die Interpretation. Im Bereich der Interpunktion werden drei Hauptgruppen von Satzzeichen unterschieden: zum einen die Satzschlusszeichen, die Satzmittezeichen und die paarigen Satzzeichen. Jedes Satzzeichen hat eine besondere Aufgabe. Übereinstimmend erfüllen alle Satzzeichen eine Grenz- und Gliederungsfunktion, die es dem Leser ermöglichen, umfangreiche Textstrukturen zu erfassen. Innerhalb des Zeichensetzungssystems nehmen die Satzzeichen ein hierarchisches Verhältnis ein, worin die Satzabschlusszeichen die höchste Stufe belegen, da sie sich nicht nur auf ein Wort, sondern auf den ganzen Satz beziehen. Im Satzmodussystem stehen die Funktionstypen für die rein strukturelle Bedeutung der entsprechenden Satztypen. Diese reine Strukturbedeutung kann vom Produzenten durch den Einsatz von zusätzlichen Ausdrucksmitteln modifiziert oder vollständig verändert werden. Die folgende Bearbeitung stellt die Satzabschlusszeichen in den Mittelpunkt der Analyse. Die gemeinsame Grundfunktion der Satzabschlusszeichen, Punkt, Fragezeichen und Ausrufezeichen, ist die Gliederung von Texten. Neben dieser Grenz- und Gliederungsfunktion besitzen aber auch einige Satzzeichen die Fähigkeit, die Aussageabsicht des Schreibenden darzustellen und die kommunikative Funktion des Satzes deutlich zu machen. Da die Satzzeichen ein stilistisches Mittel zur Schreibung von Texten sind, bleibt folglich dem Produzenten innerhalb der aufgestellten Normen immer noch ein gewisser eigener Gestaltungsspielraum.