47-74-05: Die Gruppe 47 und ihre Wiederbelebungsversuche (eBook)

47-74-05: Die Gruppe 47 und ihre Wiederbelebungsversuche (eBook)

Daria Eva Stanco
Daria Eva Stanco
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638024587
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, University of London (Queen Mary College), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein steiler, legendenhafter Aufstieg, ein abrupter und dennoch langanhaltender Fall und zwei Wiederbelebungsversuche, von denen literarhistorisch keiner mit dem Original verglichen werden kann: So oder ähnlich kann man die Laufbahn einer Gruppe zusammenfassen, die sich nie als eine solche ansah, die aber trotzdem über mindestens zwei Jahrzehnte hinweg das literarische und bisweilen auch politische Gedeihen und Verderben der Bundesrepublik beeinflusste. Die Gruppe 47 ist zum unvergleichlichen Mythos der Nachkriegsliteratur geworden; sie ist eine Erscheinung der Zeit, die – das kann man wohl mit Fug und Recht vorwegnehmen – es wohl in dieser Form nie wieder geben wird. Nach Hermann Kinder hat die Gruppe 47 „Bedingungen der Homogenität gehabt, die historisch nicht wiederholbar sind“ (Arnold 2004: 10). Interessant ist die Entwicklung der Gruppe, die relativ schnell von einer informellen Literaturwerkstatt zu einer internationalen Institution mit dem Schwerpunkt Buchvermarktung avanciert ist. Die Veränderungen, die dazu führten, sowie die für die Gruppe typischen Merkmale auf allen Stufen der Entwicklung werden im Kapitel II eingehend untersucht. Dem sich hinziehenden Zerfall der Gruppe sowie den Ursachen für das Ende ist das Kapitel III gewidmet. Da jener sowohl im Jahr 1974 in Berlin, als auch im Jahr 2005 in Lübeck jeweils eine Gruppe nach dem Vorbild der 47-er ins Leben gerufen hat, wird im Kapitel IV die besondere Beziehung von Günter Grass zu der Gruppe 47 erläutert. Schließlich wird im Kapitel V auf die beiden Wiederbelebungsversuche selbst eingegangen. Kurz nach dem Schrecken des Jahrhunderts, dem 2. Weltkrieg, schließen sich einige junge Kriegsgefangene in Amerika zusammen, um eine Zeitschrift für ihresgleichen zu gründen. Unter anderen Alfred Andersch, Walter Kolbenhoff und Hans Werner Richter geben den „Ruf“ als Lagerschrift für Kriegsgefangene heraus. Nach ihrer Rückkehr in die Heimat gründen sie die Zeitschrift neu – diesmal unter dem Titel „Der Ruf – Unabhängige Blätter der Jungen Generation“ und mit weit politischerem Inhalt. Eines der Merkmale dieser Zeitschrift war es, Deutschland oder ‚die Deutschen’ gegen den Vorwurf der Kollektivschuld zu verteidigen: „they built up defensive arguments which solidified down to the idea that Germans were guilty only in degree“ (Mandel 1973: 8). Das kurz daraufhin verhängte Verbot über die Zeitschrift durch die amerikanischen Besatzungskräfte markiert den Anfang der legendären Gruppe 47.