Die Behandlung von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften inklusive der mit der Beteiligung zusammenhängenden Aufwendungen im Unternehmens- und Steuerrecht (eBook)

Die Behandlung von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften inklusive der mit der Beteiligung zusammenhängenden Aufwendungen im Unternehmens- und Steuerrecht (eBook)

Markus Frick
Markus Frick
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638024044
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit mit dem Titel „Die Behandlung von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften inklusive der mit der Beteiligung zusammenhängenden Aufwendungen im Unternehmens- und Steuerrecht“ ist in drei Teilen gegliedert. Im ersten Teil wird der Beteiligungsbegriff erläutert und deren Verankerung in der Bilanz. Im nachfolgenden Teil geht es um die Abgrenzung von einem derivativen und einem originären Beteiligungserwerbes. Es werden darin auch die Anschaffungskosten und Anschaffungsnebenkosten erörtert. Der letzte Teil dieser Seminararbeit ist der eigentliche Hauptteil. Der Fokus richtet sich auf die unternehmensrechtliche und steuerrechtliche Behandlung einer Kapitalgesellschaft, die sich von der Gründung bis zur Unternehmensbeendigung erstreckt. In dieser Seminararbeit geht es ausschließlich um Beteiligungen an inländischen Kapitalgesellschaften, die von einer inländischen Kapitalgesellschaft oder von einer natürlichen Person mit Wohnsitz in Österreich gehalten wird. Gemäß §228 Abs. 1 Unternehmensgesetzbuch (UGB) werden Beteiligungen als Anteile an anderen Unternehmen definiert, die bestimmt sind, dem eigenen Geschäftsbetrieb durch eine dauernde Verbindung zu diesen Unternehmen dienlich zu sein. Diese Anteile können, aber müssen nicht in Wertpapiere verbrieft sein. Ein wesentliches Merkmal dieser Bestimmung ist, dass die Anteile an anderen Unternehmen mit der Absicht gehalten werden, eine längerfristige und dauerhafte Verbindung zum beteiligten Unternehmen wahrzunehmen. Ziel ist es, das eigene Unternehmen durch die Beteiligung zu fördern. Diese Förderung muss über eine angemessene Verzinsung des überlassenen Kapitals hinausgehen. In diesem Sinne liegt dann eine Beteiligung vor, wenn beide Unternehmen voneinander profitieren, d.h. sich in ihrer Tätigkeit ergänzen bzw. unterstützen. Ein weiterer Zweck liegt oft darin, einen Einfluss auf das beteiligte Unternehmen einzunehmen. Diese Einflussnahme kann nachteilige Konsequenzen für das beteiligte Unternehmen haben, da die Eigeninteressen der Anteilseigner überwiegen können. Weiters enthält §228 Abs. 1 dritter Satz UGB eine Beteiligungsvermutung. Demgemäß gelten im Zweifelsfalle Anteile an einer Kapitalgesellschaft als Beteiligung, wenn sie eine Beteiligungsquote von einem Fünftel des Nennkapitals des beteiligten Unternehmens überschreiten.