Die Darstellung der Familie Goriot in ihrem gesellschaftlichen Kontext (eBook)

Die Darstellung der Familie Goriot in ihrem gesellschaftlichen Kontext (eBook)

Christine Reff
Christine Reff
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638023443
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Französische Philologie - Literatur, Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Der Roman des französischen Realismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der umfassenden Darstellung der Gesellschaft seiner Zeit in der „Comédie humaine“ schreibt Honoré de Balzac 1835 auch den Roman „Le Père Goriot“. Er erzählt die Geschichte eines Vaters von zwei Töchtern in den gesellschaftlichen Umwälzungen der Restauration. Zunächst wird geschildert, wie die Familie Goriots einen so rasanten sozialen Aufstieg erlebt, wie er mit dem Ausklang des 18. Jahrhunderts aufgrund der veränderten Umstände zum ersten Mal möglich wird. Doch Balzac möchte auch darstellen, „wie prekär ein auf Geld gegründeter gesellschaftlicher Aufstieg unter der restaurierten Monarchie ist“ und wie schnell der jähe Absturz folgen kann. Exemplarisch schildert er die Geschichte des Revolutionsgewinnlers Jean-Joachim Goriot und seiner Töchter, deren weiteres Leben in den Romanen „La Maison Nucingen“ und „Gobseck“ fortgeführt wird. In „Le Père Goriot“ bringt Balzac die Vertreter aller wichtigen gesellschaftlichen Schichten der Restauration schon allein in der Familie von Goriot unter und obwohl der Roman natürlich noch eine große Anzahl weiterer Figuren umfasst, sollen fünf, Vater, Töchter und Schwiegersöhne ausreichen, das Spektrum in seinen Grundzügen zu beschreiben: den Erbadel, den Geldadel und das nach Macht und Prosperität strebende Bürgertum. Anhand dieser Figuren schildert er die gesellschaftlichen Umstände der einzelnen Klassen. Bei der Betrachtung der einzelnen Figuren in ihrem sozialen Kontext, muss Balzacs „Konzeption des Menschen als eines vom Spiel der gesellschaftlichen Kräfte determinierten Wesens“ berücksichtigt werden. Das heißt, dass Balzacs Charaktere nicht nur durch ihren eigentlichen gesellschaftlichen Kontext, wie auch durch andere rein äußerliche Dinge wie Kleidung und Wohnung, verstanden werden sollen, es soll auch berücksichtigt werden, inwiefern soziale Umstände diese Figuren in ihrem Handeln beeinflussen. Goriots gesellschaftlicher Aufstieg vom mittellosen Arbeiter zum neureichen Bürger, der vor dem Einsetzen der Handlung stattfindet, wird vor allem im Gespräch von Mme. de Langeais und Mme. de Beauséant wiedergegeben: In seinen jungen Jahren war Goriot ein einfacher Arbeiter in einer Nudelfabrik. Während der Revolution gelangte er – wie auch M. de Taillefer auf nicht allzu ehrenwerte Weise - zu großem Reichtum, nämlich indem er die Nahrungsknappheit im Volk ausnutzte, um die Preise für Mehl in die Höhe zu treiben.