„Geteilt wie Deutschland“ - Ein Psychogramm der Figur Wolfgang Zieger aus Martin Walsers Novelle „Dorle und Wolf“ (eBook)

„Geteilt wie Deutschland“ - Ein Psychogramm der Figur Wolfgang Zieger aus Martin Walsers Novelle „Dorle und Wolf“ (eBook)

Christine Reff
Christine Reff
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638023429
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, Universität Augsburg (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Martin Walser – Ausgewählte Werke, Sprache: Deutsch, Abstract: Martin Walser wird oft vorgeworfen, die Charaktere seiner Werke seien zu konstruiert und mit Symbolen überladen . Eine Figur, bei der dies offensichtlich der Fall ist, ist Wolf Zieger in der 1987 erschienenen Novelle „Dorle und Wolf“. Walser zieht in diesem Roman eine starke Parallele zwischen der deutschen Teilung und seinem Protagonisten Wolf, indem er Wolf als einen Menschen beschreibt, der in psychischer Hinsicht so zerrissen ist wie Deutschland in geographischer: Wolf Zieger ist hin und her gerissen zwischen der DDR und der BRD, zwischen seiner Frau Dorle und seiner Geliebten Sylvia und legt auch in anderen Dingen ein etwas zwiespältiges Verhalten an den Tag. Er ist die Personifikation des Themas der Novelle: der deutschen Teilung. Wolfs innere Zerrissenheit, das Gefühl der Spaltung, häufig zwischen etwas, das er als gut ansieht, und etwas, das ihm verwerflich scheint, führt dazu, dass seine Gedanken und Handlungen für den Leser nicht immer nachvollziehbar und verständlich sind. Oft entsteht der Eindruck, Walser ließe seine Hauptfigur einzig und allein nach dem Prinzip der Zerrissenheit agieren. Die Gespaltenheit Wolfs Charakters soll als eine Konsequenz der deutschen Teilung und des dadurch bedingten Identitätsverlustes dargestellt werden. Doch die starre Darstellung Wolfs als einen in jeder Hinsicht gespaltenen Menschen führt dazu, dass er als Charakter unglaubwürdig und unverständlich wird. Oft wird nicht klar, warum Wolf wie handelt. Es scheint manchmal sogar so, als wisse er es selbst nicht so genau. Nicht nur Wolfs Handeln, sondern auch seine Emotionen scheinen sehr verworren und undeutlich. Oft schlagen sie ohne offensichtlichen Grund von einem Extrem ins andere um. Im Folgenden soll nun Wolf Ziegers Charakter näher betrachtet und analysiert werden, vor allem im Hinblick auf seine innere Zerrissenheit, die, wie schon erwähnt, eine besonders wichtige Rolle spielt. Wolfs Verhältnis zu seiner Frau Dorle ist auf der einen Seite geprägt von Liebe, auf der anderen von Ehebruch und Rücksichtslosigkeit, z.B. auf ihren Kinderwunsch . Außerdem vernachlässigt er sie zugunsten seiner Spionagearbeit. Wolfs Liebe ist ziemlich unbeständig. Er selbst empfindet die Sache so, als ob er Dorle immer nur dann liebt, wenn er sie nicht bei sich hat, das heißt, wenn er bei seiner Geliebten Sylvia ist. Wolf ist nicht dazu bereit, das Verhältnis zu Sylvia zu beenden, obwohl ihn Gewissensbisse quälen und er sich selbst für seinen Ehebruch verurteilt.