Organisationsnetzwerke (eBook)

Organisationsnetzwerke (eBook)

Claudia Schreck
Claudia Schreck
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638021944
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Seminar im Hauptstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Organisationen Die Entwicklung von Organisationen hat im 16. und 17. Jahrhundert seinen Ausgang genommen. Seitdem fand eine weitgehende Ausbreitung von Organisationen statt, womit auch ein gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Wandel verknüpft war (vgl. Abraham, Büschges 2004, S. 32). Heutzutage nehmen Organisationen zumindest nach dem Verständnis der Sozialwissenschaft eine zentrale Rolle in der modernen Gesellschaft ein. “Charakteristisches Merkmal und gestaltendes Element moderner Industrie- und Dienstleistungsgesellschaften sind Organisationen – diesem Satz dürften die meisten Sozialwissenschaftler beipflichten” (Abraham, Büschges 2004, S. 19). Warum dies so ist, hat mit dem sozialwissenschaftlichen Begriff von Organisationen zu tun und wird im Folgenden näher erläutert. 1.1. Merkmale von Organisationen Organisationen sind durch die folgenden Merkmale gekennzeichnet (vgl. Abraham, Büschges 2004, S. 21 ff.): Sie dienen einem bestimmten Zweck. So verfolgen Betriebe beispielsweise den ökonomischen Zweck der Gewinnerzielung und Schulen haben den Zweck Wissen an die jeweiligen Schüler zu vermitteln. Eine Organisation ist arbeitsteilig gegliedert. Die Differenzierung der Aufgaben orientiert sich dabei am jeweiligen Zweck der Organisation. So existieren in einem Unternehmen beispielsweise planende, kontrollierende, leitende und operationale Aufgaben. Jede Organisation enthält eine Leitungsinstanz. Es gibt beispielsweise im Unternehmen eine Geschäftsleitung, in Behörden einen Präsident, in Schulen einen Rektor und so weiter. Organisationen verfügen über eine Verfassung die dem Zweck der Organisation dient und u.a. die Rechte und Pflichten der angehörigen Akteure regelt. Weiterhin soll die Verfassung die Handlungseinheit der Organisation als korporativer Akteur sicherstellen. Das sozialwissenschaftliche Verständnis von Organisation, welches sich anhand der oben genannten Merkmale definieren lässt, reicht also viel weiter als das Verständnis von Organisation im Alltag. Letzteres meint entweder die Tätigkeit des Organisierens oder den Zusammenschluss von Personen mit dem Zweck der Durchsetzung eigener Interessen, wie dies etwa bei Gewerkschaften oder Parteien der Fall ist (vgl. Abraham, Büschges 2004, S. 20).