Die menschliche Natur in der Pädagogik von Kant und Rousseau (eBook)

Die menschliche Natur in der Pädagogik von Kant und Rousseau (eBook)

Katharina Schlaack
Katharina Schlaack
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638021906
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte die Pädagogiken von Immanuel Kant und Jean-Jacques Rousseau etwas näher betrachten. Dabei soll der Schwerpunkt auf dem ihren pädagogischen Analysen zugrundeliegenden Menschenbild liegen. Dafür werden jeweils die Erziehungsziele und -methoden von Kant und Rousseau betrachtet, um aus ihnen die impliziten Grundannahmen über die menschliche Natur, einer eventuellen Erziehungs- bedürftigkeit usw. herauszuarbeiten. Der Schwerpunkt wurde so gelegt, weil die Frage nach der menschlichen Natur für die erziehungswissenschaftliche Theorie, und damit auch für meine pädagogische Praxis, von höchster Bedeutung ist. Pädagogik ist normativ, will den Menschen nicht nur erklären, sondern verändern, im Beispiel der hier genutzten Autoren hin zu einem bestimmten moralischen Ideal. Dazu muss die Frage nach den Anlagen und Voraussetzungen gestellt werden, denen der Mensch unterliegt, denn was nützt ein Ideal, wenn die physischen Grenzen des Menschen dessen Realisierung verwehren? Diese Fragen erscheinen auch und gerade heutzutage vor allem deshalb interessant, weil in vielen Bereichen der Pädagogik die Erziehung hin zu bestimmtenWertvorstellungen zu Gunsten der bloßen Vermittlung von berufspraktisch relevanten Fertigkeiten vernachlässigt wird (So nennen sich z.B. einige Pädagogik-Institute in Institute für Bildungsforschung um, ein Indikator für die Verschiebung des bearbeiteten Themenfeldes). In der vorliegenden Arbeit wurde für jeden Autor eine von mir als pädagogisches Hauptwerk betrachtete Schrift ausgewählt, Rousseaus Emile1 und Über die Erziehung von Kant. Beide Autoren haben sich auch in mehreren anderen Werken zum Thema geäußert, aber meine Sorge war, zu oberflächlich zu beschreiben, wenn ich noch mehr Literatur als Quelle nutze. Zusätzlich wollte ich diese Arbeit als Chance nutzen, meine Fähigkeiten in der Analyse von Primärliteratur zu verbessern, darum habe ich weitgehend auf erklärende Sekundärliteratur verzichtet. Durch den über eintausend Seiten großen Umfang des Emile schien mir das bei diesem Werk nicht möglich, darum habe ich hier auf eine gekürzte Fassung von Otto Hansmann zurückgegriffen.