Motorische Förderung von Kindern im Schulsport (eBook)

Motorische Förderung von Kindern im Schulsport (eBook)

Andreas Berkenkamp
Andreas Berkenkamp
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638021548
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der in den Medien sehr präsenten Thematik der motorischen Defizite bei Kindern und Jugendlichen und den daraus resultierenden Möglichkeiten für die Schule, diesen Defiziten entgegenzuwirken. Dabei vermittelt uns die mediale Darstellung ein Bild einer von motorischen Defiziten geprägten Jugend, die dazu noch sehr bewegungsarm lebt und häufig übergewichtig ist. So wird ein Sachverhalt aufgezeigt, der auf eine immer schlechter werdende körperliche Leistungsfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen begründet ist. Gerade die mediale Darstellung differenziert nur selten, bei welchen Gruppen der Kinder und Jugendlichen die körperliche Leistungsfähigkeit nachlässt, sofern wissenschaftliche Studien eine nachlassende körperliche Leistungsfähigkeit überhaupt feststellen können. Hierbei sind Unterscheidungen hinsichtlich des Geschlechts, aber vor allem der sozioökonomischen und sozioökologischen Einflüsse von Bedeutung. Besonders diese Einflüsse sind aber hinsichtlich der Bewegungsumfänge, der Entstehung von Übergewicht und dem Auftreten motorischer Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen von Relevanz. Den Nachweis, dass die Kinder und Jugendlichen unserer Gesellschaft motorisch immer schlechter werden und dazu die Anzahl der übergewichtigen Kinder zunimmt, sollen sportmotorische Tests verschiedener Studie belegen. Die angebliche Verschlechterung der motorischen Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahren soll auf einen zunehmenden Bewegungsmangel zurückzuführen sein, der durch eine veränderte Lebenswelt begünstigt wird. Diese scheinbar logischen Zusammenhänge sollen in dieser Arbeit analysiert werden. Dabei gilt es zu hinterfragen, was Bewegungsmangel ist, wie er entsteht und ob er Auswirkungen auf die motorische Leistungsfähigkeit und das Gewicht von Kindern und Jugendlichen hat. Nach Klärung dieser Sachverhalte wird untersucht, welche Konsequenzen dies für die Schule, insbesondere für die offene Ganztagsgrundschule (OGS) hat und welche Möglichkeiten daraus resultieren.