Formen und Funktionen von Wiederholungen in Gesprächssituationen (eBook)

Formen und Funktionen von Wiederholungen in Gesprächssituationen (eBook)

Katharina Meyer
Katharina Meyer
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638019736
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 1,3, Universität Münster (Romanisches Seminar - Linguistische Abteilung), Veranstaltung: Das “italiano parlato”, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl im alltäglichen Leben als auch in der Literatur ist das Phänomen der Wiederholung weit verbreitet und allgegenwärtig. Immer wieder kann man feststellen, dass Sprecher in sogenannten face-to-face Gesprächen nicht nur ihre eigenen Wörter oder Phrasen wiederholen, sondern auch Wörter, Phrasen, Ausdrücke oder gar den Rhythmus einer Aussage ihres Gesprächspartners. Schon seit der klassischen Antike wurden Wiederholungen aus rhetorischer und poetischer Sicht studiert. In den letzten Jahren beschäftigten sich Wissenschaftler mehr und mehr unter anderen Analysepunkten mit dem Phänomen der Wiederholung. Das linguistische Interesse für Wiederholungen in der gesprochenen Sprache und in Dialogen ist dabei stark gestiegen. Aber warum wiederholen wir das, was unser Gesprächspartner gesagt hat, oder uns selbst immer und immer wieder in Konversationen? Verfolgen wir wirklich eine gewisse Absicht mit Wiederholungen und legen damit eine bestimmte Funktion zugrunde oder wiederholen wir nur, um die Verständnissicherung zu erhöhen? Warum ist gerade die Wiederholung ein so weit verbreitetes Phänomen in der gesprochenen Sprache bzw. wird als ein Charakteristikum der Mündlichkeit angesehen? Welche Formen der Wiederholung gibt es und kann man bestimmte Funktionen mit ihnen verbinden? Wie können Wiederholungen in einer Konversation verstanden werden? Im Folgenden möchte ich mich diesen Fragen widmen und die “Formen und Funktionen von Wiederholungen in Gesprächssituationen” darstellen und erläutern. Unter Gesprächssituationen sind allerdings nicht nur Dialoge oder Diskurse zweier oder mehrerer Gesprächspartner zu verstehen, sondern es sollen auch Untersuchungsobjekte einbezogen werden, die nicht direkt in einem begrenzten Sinn das alltagssprachliche Gespräch betreffen: z. B. Talkshows, Vorträge etc. Zur Erläuterung der einzelnen Themen werde ich mich unter anderem auf drei Sprachbeispiele beziehen. Im ersten Abschnitt meiner Arbeit möchte ich verschiedene Skalen erläutern, mit deren Hilfe die Formen der Wiederholung charakterisiert werden können. Anschließend werde ich auf “Die Formen und Funktionen der Wiederholung” eingehen. An die Erläuterung der drei Formen der Wiederholung möchte ich abschließend die Bearbeitung der Thematik “Die Funktionen der Wiederholung und ihr Verständnis im Gespräch” anschließen. In diesem Zusammenhang werde ich mich auf die dialogische Wiederholung beziehen, weil diese die Unterhaltungs- bzw. Gesprächsebene genau betrachtet.