Sergej Lukianenko: Jenseits von Gut und Böse (eBook)

Sergej Lukianenko: Jenseits von Gut und Böse (eBook)

Laura Gemsemer
Laura Gemsemer
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638014557
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Peter-Szondi-Institut für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Schauerlandschaften: Vampire, Hexen und Dämonen in Osteuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: „[…]die Nachtwache und die Tagwache – das sind zwei Hälften eines Ganzen.“ Beginnt man über Gut und Böse nachzudenken, ertappt man sich sehr schnell dabei, nach Gegensätzen zu suchen. Schaut man sich in Literatur oder Film um, springt dem Beobachter ein dualistisches Weltbild entgegen. Ein westliches Weltbild. Gen östlicher Weisheit blickend, stellt der Betrachter erstaunt fest, ein völlig anderes Verständnis von Gut und Böse zu finden. Die Gegensätze lösen sich auf und werden eins. Ying und Yang sind zwei Hälften in einem Kreis, die sich zu umarmen scheinen, schwarzweiß, deutlich unterscheidbar, aber eben dennoch von ein und demselben Kreis umfasst werden. Westlich-dualistisches Denken löst sich hier auf und Gegensätze werden zu zwei Polen desselben Prinzips. Sergej Lukianenkos Wächter-Tetralogie bricht mit eben diesem dualistischen Weltbild und stellt Gut und Böse als ineinander verwoben dar. Er hebt die schmale Gradwanderung der Grenzen hervor und verdeutlicht, wie Licht und Dunkel letztendlich demselben Prinzip angehören. Im Folgenden werde ich verdeutlichen, wie das geschieht und welche Rolle Bildung, im Sinne von Entwicklung, spielt, um mit einem dualistisch geprägten Denken zu brechen. Ich behaupte, nur eine Person die eine bestimmte geistig-moralische Entwicklungsstufe erreicht hat, ist in der Lage, diese conjunctio oppositorium mehr als nur theoretisch zu fassen. Anton, den Protagonisten der Tetralogie, verstehe ich als eben diese Person, die über acht Jahre , denn um diese Zeitspanne handelt es sich vom ersten bis zum vierten Band, eine unglaubliche, nicht nur magische Entwicklung (vom fünften Grad bis zum Magier außerhalb jeder Kategorie), sondern auch moralisch-geistige Entwicklung durchmacht. Diese, ich nenne es Bewusstwerdung, erreicht er vor allem durch Situationen, in denen man sich auf keine kollektive Moralvorstellung mehr berufen kann, sondern nur für sich selbst, individuell Verantwortung übernehmen muss: indem man Entscheidungen trifft. Die Stufe dieser Entwicklung könnte man daher als transkollektiv bezeichnen. Aber vorerst möchte ich auf einige allgemeinere Thematiken eingehen, die sich aus den Erklärungen zu bestimmten Begriffen ergeben werden.