Der Einsatz lyrischer Texte im Unterricht 'Deutsch als Fremdsprache'am Beispiel von Erich Kästners "Sachliche Romanze" (eBook)

Der Einsatz lyrischer Texte im Unterricht 'Deutsch als Fremdsprache'am Beispiel von Erich Kästners "Sachliche Romanze" (eBook)

Katja Warchold
Katja Warchold
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638012881
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,0, Universität Potsdam (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Arbeit mit literarischen Texten im Unterricht DaF, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Welche Bedeutung Literatur im Unterricht Deutsch als Fremdsprache (DaF) in der heutigen Zeit beigemessen wird, lässt ein Durchblättern der einschlägigen Lehrwerke wie „Themen aktuell“ oder „Tangram“ aus dem Hueber-Verlag erkennen. Dem Argument eines streng funktional-pragmatisch ausgerichteten Ansatzes des kommunikativen Fremdsprachenunterrichts folgend, dass ein Gedicht beim Lösen einer U-Bahn-Fahrkarte nicht hilft, spielen literarische Texte in den erwähnten Lehrwerken keine Rolle. Dabei bieten sich gerade diese Textsorten für die Verwendung im kommunikativen Unterricht DaF an, da sie authentisch sind und auf Grund ihrer Mehrdeutigkeit Anlass für echte Kommunikationssituationen bieten. In dieser Arbeit soll jedoch nicht den Ursachen für die Diskrepanz zwischen den Inhalten der Lehrwerke und den Forderungen einer sich seit den 80er Jahren im Bereich DaF entwickelnden Literaturdidaktik nachgegangen werden, sondern es sollen nach einem kurzen Überblick über die Veränderungen der Funktionsbestimmung von Literatur im Unterricht DaF die verschiedenen Argumente zur Legitimierung des Einsatzes literarischer Texte aufgezeigt und Beispiele methodischer Ansätze für die Unterrichtsgestaltung an einem Liebesgedicht von Erich Kästner dargestellt werden. Für die Ausführungen konnte auf zahlreiche Veröffentlichungen zurückgegriffen werden, in denen einerseits das Spezifische einer fremdsprachlichen Literaturdidaktik diskutiert sowie analysiert und anderseits konkrete Unterrichtsvorschläge unterbreitet werden. Besonders zu erwähnen sind in diesem Zusammenhang die Beiträge des Goethe-Instituts. Mitte der 80er Jahre gab das Goethe-Institut München anlässlich eines Seminars zu diesem Thema die Aufsatzsammlungen Literarische Texte in der Unterrichtspraxis heraus. Im gleichen Jahr organisierte das Goethe House New York eine Werkstatt, deren Beiträge in dem Band Literarische Texte im kommunikativen Fremdsprachenunterricht erschienen. Ein seit den 80er Jahren kontinuierliches Interesse an dieser Thematik beweisen ein 2002 publizierter Band der Reihe Theorie und Praxis. Österreichische Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache sowie der Artikel von Swantje Ehlers im 2001 herausgegebenen 2. Band des internationalen Handbuchs für Deutsch als Fremdsprache .