Nutzeneffekte aus der Umstellung von HGB auf IFRS (eBook)

Nutzeneffekte aus der Umstellung von HGB auf IFRS (eBook)

Stefan Bode
Stefan Bode
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638010702
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,8, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit zeigt einen Abgleich zwischen den theoretischen Nutzeneffekten aus einer Umstellung von HGB auf IFRS und denen, die in der Praxis tatsächlich eintreten. Dazu werden anfänglich die Nutzeneffekte aus Sicht von Eigenkapitalgebern vorgestellt sowie die elementarsten Bilanzierungsunterschiede zwischen den beiden Normensystemen dargelegt. Um die Umstellungsauswirkungen besser zu verdeutlichen, durchlaufen Praxisbeispiele sowie die Ergebnisse von bereits durchgeführten Studien diesen Ausführungen. Anschließend stellt ein selbst kreierter Beispielsachverhalt die notwendigen Bilanzierungsmaßnahmen und die hiermit verbundenen Buchungssätze, die im Rahmen einer Implementierung von IFRS vorgenommen werden müssen, dar. Darüber hinaus wird eine Bilanzanalyse vorgenommen, die die Veränderungen des Jahresabschlusses detailliert präsentiert. Da bekanntlich das Umsetzungspotenzial in der Praxis von den in der Literatur aufgezeigten Effekten abweicht, wurde eine empirische Analyse vorgenommen. Hiermit wurde der Versuch unternommen, die tatsächlichen qualitativen sowie quantitativen Nutzeneffekte zu bestimmen und zu bemessen. Dazu wurden die Jahresabschlüsse und die Börsenkurse von zehn kapitalmarktorientierten Unternehmen in die eigene Analyse einbezogen. Im ersten Schritt wurden die Wertansätze der Bilanzpositionen nach HGB und IFRS verglichen und hiermit verbunden, die Veränderungen von Kennzahlen dargestellt. Anschließend erfolgte eine Bestimmung über die Veränderungen der ausgewiesenen Eigenkapitalwerte nach HGB und IFRS sowie der korrespondierenden Periodenergebnisse. Weiterführend wurden die für die Veränderungen verantwortlichen Umstellungseffekte herauskristallisiert. Im letzten Schritt wurde der Fokus auf den Kapitalmarkt gerichtet. Dazu wurden die Veränderungen der bereinigten Aktienkurse (z.B. durch den Jahresüberschuss, EBIT, Branchenindex sowie DAX) über eine Periode von fünf Jahren beobachtet. Die Beobachtungen starteten bei jedem einbezogenen Unternehmen zwei Jahre vor der Implementierung von IFRS und liefen bis ein Jahr nach der Umstellung. Nachdem die Aktienkursveränderungen dargelegt und analysiert wurden, erfolgte eine Untersuchung über den Einfluss der Wahl des Umstellungszeitpunktes auf IFRS und hiermit verbundenen die Quantifizierung der qualitativen Umstellungseffekte. Diese Arbeit schließt mit einer ausführlichen Darlegung der ermittelten Resultate und gibt einen Ausblick über weiterführende korrespondierende Analysen.