Die digitale Überwachung (eBook)

Die digitale Überwachung (eBook)

Mathias Bliemeister
Mathias Bliemeister
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638010443
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die moderne Gesellschaft errichtet zunehmend überwiegende Teile ihrer Strukturen auf den Säulen der Informations- und Kommunikationstechnik. Dadurch festigen sich unterschiedliche Elemente aus der Informations- und Kommunikationstechnik in private, soziale, wirtschaftliche, aber auch politische Bereiche. Der Computer als Schnittstelle zwischen dem Menschen und der Informations- und Kommunikationstechnik übernimmt hierbei eine besondere Rolle. Der einzelne Computer ist im Wesentlichen Übermittler und Empfänger von Informationen. Ist der Computer gar am Internet angeschlossen, so wird der Nutzer Teilnehmer eines virtuellen Raumes, in dem mittlerweile die Kommunikation von mehreren Millionen Menschen täglich stattfindet. Wesentliche Bereiche des Lebens werden durch die Nutzung des Computers und insbesondere durch die Nutzung des Internets teilweise leichter und angenehmer gemacht. Man kann an dieser Stelle zahlreiche Beispiele nennen, wodurch dieser Satz seine Rechtfertigung erfährt. Im Rahmen dieser Arbeit beschäftige ich mich jedoch mit einer anderen Sichtweise. Die zunehmende Bedeutung des Computers, ja der Informations- und Kommunikationstechnik ermöglicht derjenigen Instanz, die Macht über diese Technik hat, die Nutzer und gar die Gesellschaft zu überwachen. Wer aber profitiert von der Überwachung einzelner Personen bzw. einer Gesellschaft? Ganz offensichtlich der Staat und große Konzerne. Der Staat, weil er somit seine Bevölkerung kontrollieren kann und zur Prävention von Deliktbegehung und zur Erleichterung von Deliktaufklärung. Die Konzerne, weil sie einen wirtschaftlichen Vorteil aus der Überwachung und der Transparenz gewinnen können. Dass dies an das Panoptikum Foucaults erinnert, ist nicht das Ergebnis paranoider Gedankengänge, sondern gegenwärtige Realität. Datenschützer und Hackervereinigungen laufen bereits Sturm gegen derartige Entwicklungen, die den Datenschutz und die bürgerliche Freiheit beschränken. Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich das Internet, die Biometriepässe und die Videoüberwachung im Kontext eines digitalen Panoptikums untersuchen. Darüber hinaus beschäftige ich mich mit der Subkultur der Hacker, da es sich hierbei ganz offensichtlich um eine Gruppe handelt, die dieser Entwicklung als Opposition gegenübersteht.