Nicht-direktives-Verfahren in der Spieltherapie (eBook)

Nicht-direktives-Verfahren in der Spieltherapie (eBook)

Beatrice Bucher
Beatrice Bucher
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638008310
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Mannheim, Hochschule für Sozialwesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der nicht-direktiven Spieltherapie liegen die Grundgedanken von Rogers über das Individuum und die sich daraus entwickelte Persönlichkeitsstruktur zugrunde. Nach Rogers liegt jedem Organismus die Tendenz einer konstruktiven Erfüllung seiner innerlichen Möglichkeiten zugrunde. Der Mensch hat ein natürliches Verlangen nach Entfaltung, die sogenannte Selbstverwirklichungstendenz. Virginia Axeline geht bei ihrem auf Rogers aufbauenden Persönlichkeitsstruktur davon aus, dass alle Erfahrungen, jede Haltung und unsere Gedanken das Individuum ständig verändern. Das angewandte nicht-direktive Verfahren in der Spieltherapie kann eine Gelegenheit für das Kind darstellen, Wachstums- und Reifungshilfe unter günstigeren Bedingungen zu erfahren. Dabei wird das Spiel als das natürliche Medium der Selbstdarstellung des Kindes genutzt, Frustration, Unsicherheit, Angst, Aggression oder Verwirrung „auszuspielen“. Wichtige Punkte dabei für ein wachstumsförderndes Klima liegen in der Person des Therapeuten, der mit seiner eigenen Person und seiner bedingungslosen Zuwendung und Akzeptanz, eine therapeutische Beziehung herstellt. Gerade diese Beziehung spielt im Verlauf der Therapie eine zentrale Rolle. Sie ist nicht nur Beiwerk spezifischer Interventionsmethoden sondern bildet den Nährboden für die angestrebten Zielprozesse. Wie ist das Sein des Menschen in unserer Gesellschaft definiert? Worin besteht der Wert eines Menschen, - in seinem Tun,- in seiner Nützlichkeit für die Gesellschaft? Was passiert - wenn diese Wertigkeit ins Wanken gerät? Was geschieht in ihm selbst wenn Vergänglichkeit und Wandel nicht übersehbar in sein Leben treten? Wie vollziehen sich Reifungsprozesse, wo finden sie ihre Grenzen und was können wir füreinander tun um uns in dieser Welt hilfreich zu begleiten? Inzwischen selbst erkrankt, wenn auch nicht lebensbedrohlich aber möglicherweise lebenslänglich, wurden meine theoretischen Gedanken zu meiner täglichen Praxis. Mich interessiert weiterhin die strukturelle und persönliche Dimension im Umgang mit Menschen die aus vorgegebenen gesellschaftlichen Strukturen fallen. Aktuelle Gedanken, Texte und Lyrik dazu auf meiner Homepage: lebenszeit-cfs.de Das Mysterium Leben, das Ringen um Erkenntnis und Verständnis wie Strukturen geworden sind, wie sie wurden - die Suche nach Öffnung, nach Wegen... ein Lebensweg immer gekoppelt im Kontext der jeweiligen Zeit und Kultur.