Unterschiedliche Nationalvorstellungen als eine Ursache verschiedener Entwicklungsverläufe der antikommunistischen Opposition in der DDR und der Volksrepublik Polen (eBook)

Unterschiedliche Nationalvorstellungen als eine Ursache verschiedener Entwicklungsverläufe der antikommunistischen Opposition in der DDR und der Volksrepublik Polen (eBook)

Kai Posmik
Kai Posmik
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638007771
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Geschichte der politischen Systeme, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar „Opposition und Widerstand in der DDR“, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Wahl Tadeusz Mazowieckis zum ersten freien Ministerpräsidenten in Polen nach dem Zweiten Weltkrieg (24. August 1989) endete die jahrzehntelange Herrschaft eines autoritären Regimes von sowjetischen Gnaden. Zu dieser Zeit lag die DDR ebenfalls in ihren letzten Atemzügen. Mit dem Rücktritt Erich Honeckers am 18. Oktober war das System bereits kollabiert. Neben den offiziellen Beziehungen der beiden ‚Bruderstaaten’ gehört die Betrachtung oppositioneller Betätigungen zu den am häufigsten bearbeiteten Themen. Hierbei kommt es stets zu sehr ähnlichen Ergebnissen, gehört es doch zu wissenschaftlich unbestrittenen Tatsachen, dass sich in Volkspolen die Opposition sehr viel früher als Massenphänomen gezeigt hat als in der DDR. Die Ursachen solcher Differenzen werden häufig in einer unterschiedlichen Durchherrschung der Gesellschaft beider Länder gesehen, welche die Rahmenbedingungen oppositioneller Betätigung darstellte. Diese Durchherrschung war in der DDR deutlich intensiver, erreichten es doch die Machthaber im ost-deutschen Rumpfstaat besser, ihr eigenes Wertesystem durchzusetzen und damit die Gesellschaft zu homogenisieren, während es beispielsweise in Polen nie gelang, die starke Stellung der katholischen Kirche zu neutralisieren oder die Landwirtschaft umfassend zu kollektivieren. Nicht unrichtig wird deshalb auf bessere Möglichkeiten oppositionellen Handelns in Polen verwiesen, die sich aus solchen gegensätzlichen Rahmenbedingungen ergaben. Der Ausgangspunkt der nachfolgenden Überlegungen ist ein anderer Aspekt, der als solcher zwar in vielen der angesprochenen Aufsätze und Bücher erwähnt wird, dies nicht selten aber eher beiläufig und ohne ausreichende Würdigung erfolgt. Es wird zunächst die These aufgestellt, dass es nicht nur die (exogenen) Rahmenbedingungen sind, die über Stärke und Erfolg einer oppositionellen Bewegung entscheiden und dies gerade im autoritären oder totalitären System. Über diese Rahmenbedingungen hinaus bedarf es nämlich einer Art oppositioneller Metaebene oder auch (nachfolgend bevorzugt) oppositioneller Sinnwelt, die über den Grad des Erfolges mitentscheidet. Solch eine Sinnwelt bildet gewissermaßen einen motivischen Überbau und legitimiert und stabilisiert Opposition auch außerhalb konkreter Betätigungs- und Konfliktfelder. Einen solchen Überbau finden wir gerade außerhalb demokratischer Systeme, wenn Oppositionsarbeit rechtlich eingeschränkt oder gar verboten ist.