Demographischer Wandel und Fachkräftemangel in deutschen Unternehmen (eBook)

Demographischer Wandel und Fachkräftemangel in deutschen Unternehmen (eBook)

Janet Heidenreich
Janet Heidenreich
Prezzo:
€ 59,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 59,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638007436
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: „Wir müssen uns mit der Zukunft befassen, denn wir werden mit ihr leben.“ Talleyrand Demographischer Wandel, „War for Talents“ , globaler Wettbewerb – Schlagworte, die Unternehmen momentan und zukünftig mehr als alles andere beschäftigen sollten. Ob in Fachzeitschriften, regionalen Zeitungen, Internetartikeln oder Fernsehnachrichten – in allen Medien sind die Themen demographischer Wandel und Fachkräftemangel in Deutschland omnipräsent. Die Bevölkerung in Deutschland wird aufgrund des hohen Lebensstandards immer älter, während die Geburtenrate bedenklich niedrig ist. Vor den Auswirkungen des demographischen Wandels bleiben auch die unternehmensinternen Belegschaften nicht verschont. Die Bevölkerung im Erwerbsalter wird stark durch die älteren Erwerbspersonen geprägt sein und ab dem Jahr 2015 langfristig schrumpfen . In vielen Branchen fehlt es aufgrund der quantitativen und qualitativen Ungleichgewichte auf dem Arbeitsmarkt schon jetzt an qualifizierten Nachwuchskräften, während die betriebsinternen Belegschaften kontinuierlich altern. Die Problematik der demographischen Alterung ist durch die extreme Probagierung der Medien fast allen bekannt. Und trotzdem: Nur 44 % der im Zuge dieser Diplomarbeit befragten mittelständischen Unternehmen beschäftigen sich tatsächlich intensiv mit diesen aktuellen Veränderungen. Der demographische Wandel und die für Unternehmen daraus resultierenden Konsequenzen werden unterschätzt oder einfach ignoriert. Dabei ist der Zeitpunkt, an dem Unternehmen Vorkehrungen hätten treffen müssen, längst überschritten. Jetzt ist aktives Handeln gefragt. Doch wie können Betriebe den „demographic gap“ überwinden? In diesem Zusammenhang nimmt die Bedeutung des Personalmanagements immer mehr zu, da die Mitarbeiter (=Humankapital) inzwischen zur wichtigsten Ressource für Unternehmen geworden sind. Um die eigene Leistungsfähigkeit im globalen Wettbewerb auch für die Zukunft zu sichern müssen zielgerichtete personalpolitische Maßnahmen eingeleitet werden, die das vorhandene Humankapital und somit das betriebsinterne Wissen erhalten und darüber hinaus neues Humankapital generieren. Doch vor allem das Personalmanagement ist in kleinen und mittelständischen Unternehmen häufig unterentwickelt; zudem sind finanziellen Ressourcen sind meist Grenzen gesetzt. Der verschärfte Fachkräftemangel stellt somit besonders für Mittelständler eine große Bedrohung dar.