Rezension zu Constanze Kleis "Ballgefühle. Wie Fußball uns den Mann erklärt." (eBook)

Rezension zu Constanze Kleis "Ballgefühle. Wie Fußball uns den Mann erklärt." (eBook)

Isabelle Strohkamp
Isabelle Strohkamp
Prezzo:
€ 2,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 2,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638006668
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Und Männer haben und können doch alles, was Frauen sich wünschen „Frauen lieben Männer, Männer lieben Fußball. Aber müssen Frauen deshalb auch Fußball lieben?“ Diese Leitfrage zieht sich durch den ganzen Roman von Constanze Kleis und wird ungeahnt facettenreich abgehandelt. „Ballgefühle. Wie Fußball uns den Mann erklärt“ entpuppt sich schon nach wenigen Sätzen als ungewöhnlicher Beziehungsratgeber, denn der Run um das Runde birgt laut Kleis einige Qualitäten, die auch in einer Partnerschaft wichtig seien wie beispielsweise Treue, Hartnäckigkeit und Fairness – um nur wenige zu nennen. Gerade im Fußballsport finde die Partnerin Lösungen für viele der Rätsel, die der Mann ihr täglich aufgibt und viele Antworten auf wesentliche Fragen. Schon im Prolog gibt die Autorin, die selbst mit einem Fußballfan an ihrer Seite „gestraft“ ist, ihre Intention bekannt: Ihr Buch sei ein Versuch, das Wunder, das das Ereignis Fußball bei den Männern vollbringt, auf den Beziehungsalltag zu übertragen. Bei dieser Pionierarbeit will sie mit ihrer Abhandlung behilflich sein. Auch gegen das Vorurteil, dass Frauen nichts vom deutschen Nationalsport verstünden, wird vorgegangen, nicht zuletzt durch die Anmerkung am Ende des Prologs, wo Kleis kurz und knapp das allseits leidige Thema „Abseits“ erklärt und ihre Geschlechtsgenossinnen mit der Aussage scheltet, dass dies ja wohl nicht so schwer zu verstehen sei. In kurzen Lektionen erklärt sie, Fußball sei überall dort, wo Männer auch seien, dass Fußball Männer zum Reden bringe, sogar diejenigen, von denen man zuvor immer dachte, sie seien stumm; dass Frauen für Männer entbehrlich seien, sobald in der Nähe ein Fußballspiel übertragen werde; dass Männer Elche seien (weil Männer wie Elche für ihre Nahrung bis zu acht Stunden nach dem Spiel an Nachbereitungszeit benötigen); dass es noch schlimmere Lieblingssportarten beim Mann geben könne; dass Frauen durchaus ihre Vorteile aus dem Torkampf ziehen könnten und Fußball eigentlich sogar für Frauen gemacht sei, da sie während der Übertragungszeit eines Spiels viel Zeit hätten für Dinge, für die andere Frauen eben keine hätten.