Zur Entnazifizierung der Lehrerschaft in der Französischen und Britischen Besatzungszone im Nachkriegsdeutschland (eBook)

Zur Entnazifizierung der Lehrerschaft in der Französischen und Britischen Besatzungszone im Nachkriegsdeutschland (eBook)

Andreas Leinert
Andreas Leinert
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638006071
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Von der Reeducation zur Curriculumreform. Staatsbildung, gesellschaftliche Wandlungen und Bildungsreformen im Nachkriegsdeutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In dieser Seminararbeit soll es hauptsächlich darum gehen, die unterschiedlichen Vorgänge und Ergebnisse bei der Entnazifizierung der Lehrerschaft sowohl in der Französischen als auch in der Britischen Besatzungszone zu beschreiben und zu erklären. Unter dem Begriff der Entnazifizierung versteht man insbesondere die Entfernung von Nationalsozialisten aus wichtigen Ämtern in Wirtschaft, Verwaltung oder Erziehungswesen durch die alliierten Besatzungsmächte nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Entnazifizierung erstreckte sich über die Jahre 1945-1949, danach galt sie in der Regel als abgeschlossen. Folgende erkenntnisleitende Fragestellungen sollen primär beantwortet werden: Wie wurde die Entnazifizierung in den beiden genannten Besatzungszonen umgesetzt? Wie ist diese Praxis zu bewerten? Wurde hierbei einheitlich verfahren und alle aktiven Nazis entfernt? Oder gab es sogar Fälle, in denen „alte“ Nazis ihre Arbeit wieder aufnehmen durften und wenn dem so war, was waren die Gründe dafür? Zunächst wird im Rahmen dieser Arbeit der Frage nachgegangen, was man genau unter der Entnazifierung versteht, aus welchen ideologischen Motiven sie entstand und in welchen Phasen sie verlief. Danach wird anhand der Französischen Besatzungszone untersucht, inwiefern die „Säuberung“ von nationalsozialistischen Lehrern umgesetzt wurde und welche kontrovers zu wertenden Fälle dabei auftraten. Entsprechend wird mit dem britisch besetzten Teil Deutschlands verfahren. Auch hier wird untersucht, ob die Entnazifizierung rigoros durchgeführt wurde. Schließlich werden die Ergebnisse zusammengefasst. Aus Kapazitätsgründen und wegen der Aufteilung im Referat des dazugehörigen Seminars werden die Sowjetische und die Amerikanische Zone außen vor gelassen. Die Literaturlage zu dieser Thematik ist leider nicht sehr ergiebig. Es fehlt insbesondere an einem Gesamtwerk über den Bereich des Erziehungswesens und besonders der Lehrerschaft in allen vier Besatzungszonen. Hier besteht dringender Bedarf an einem Überblickswerk. Einen guten Beitrag zur Geschichte der Entnazifizierung allgemein liefert Sybille Deffner. Danach spezialisiert sie sich jedoch auf die amerikanische Zone und wurde für diese Arbeit leider „unbrauchbar“. Reinhard Grohnert und Rainer Möhler liefern kurze Beiträge zu einzelnen Landkreisen in der Französischen Zone, Clemens Vollnhals bietet wenige, aber dafür hochwertige Schriftquellen zur Problematik der Lehrerschaft an.