Medieneffekte und ihr Einfluss auf die politische Einstellung am Beispiel von Medien-Priming (eBook)

Medieneffekte und ihr Einfluss auf die politische Einstellung am Beispiel von Medien-Priming (eBook)

Alexander Mihaylov
Alexander Mihaylov
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638005241
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Politische Einstellungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mediensysteme der Gegenwart sind durch einen großen Strukturwandel, durch enormen technischen Wandel und die damit verbundene Ausweitung der Informationsquellen gekennzeichnet. Auf diese Weise kann den Massenmedien ein wesentlicher Einfluss sowohl auf das politische System eines Landes als auch auf die Meinung der Bürger zugeschrieben werden. Schwerpunkt des vorliegenden Essays ist es, den medialen Einfluss auf die politische Einstellung der Menschen zu untersuchen. Dabei werde ich mich nicht auf die bekannteren bekannten Konzepte wie Agenda-Setting und Framing konzentrieren. Bewusst werde ich die Aufmerksamkeit auf das Medien-Priming steuern. Grund dafür ist, dass die drei zweifelsohne verwandten Konzepte häufig verallgemeinert werden und eine abgegrenzte Untersuchung vom größeren wissenschaftlichen Interesse ist. Im ersten Teil werde ich in das Thema Medieneffekte einführen und das Verhältnis zwischen Medien und politischer Einstellung behandeln. Ziel dabei ist es, einen Überblick über die verschiedenen Medieneffekte zu gewinnen. Im Hauptteil dieser Untersuchung werde ich versuchen, die Frage zu beantworten, ob und in welchem Ausmaß Medieneffekte die Einstellung der Bürger zur Politik beeinflussen. Dabei werde ich mich auf einen bestimmten Effekt konzentrieren, nämlich das Medien-Priming. Eine Einführung in das Konzept wird zunächst dargestellt, wobei ich vertieft auf Entstehung und Wirkung eingehen werde. Darauf folgen drei experimentelle Studien zu konkreten politischen Themen, die die Existenz eines Priming-Effektes untersuchen. Im Speziellen wird analysiert, wie Priming auf die Einstellung der Bürger gegenüber politischen Akteuren wirkt und ob die öffentliche Meinung durch Priming gesteuert werden kann. Im Schlussteil werden die Befunde zusammengefasst und ein Ausblick gewagt. Bei der Untersuchung werde ich hauptsächlich Sekundärliteratur benutzen, daher handelt es sich um eine Sekundärliteraturanalyse.