Auswirkungen der Globalisierung auf Hamburg (eBook)

Auswirkungen der Globalisierung auf Hamburg (eBook)

Norbert Lagrain
Norbert Lagrain
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638002677
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der nun folgenden Hausarbeit sind die Auswirkungen der Globalisierung auf die Stadt Hamburg unter Bezugnahme des Textes „Regieren jenseits des Nationalstaates“ des deutschen Politikwissenschaftlers Michael Zürn. Kaum ein Thema bewegt die Bevölkerung zur Zeit so stark wie die Globalisierung. Sowohl in den Zeitungen als auch im Fernsehen wird immer wieder über mögliche Vor- und Nachteile der Globalisierung auf Deutschland und die Welt gesprochen. Da mir der Bezug auf Gesamtdeutschland immer etwas zu allgemein war, werde ich im folgenden die Auswirkungen der Globalisierung auf den Spezialfall Hamburg untersuchen. Dabei erscheint mir die Stadt Hamburg insofern als geeignetes Betrachtungsobjekt, als dass sich Hamburg bereits durch den Hafen von anderen Großstädten Deutschlands unterscheidet. Beginnen werde ich in Kapitel 2 zunächst mit einem kurzen Überblick über den genannten Text von Michael Zürn. Dabei werde ich vor allem vorstellen, inwieweit Zürn den Ausdruck „Globalisierung“ als ungenau und falsch betrachtet und warum er statt dessen den Begriff „gesellschaftliche Denationalisierung“ bevorzugt. Welche Probleme in einer denationalisierenden Welt auftreten und wie diese nach Ansicht Zürns evtl. zu lösen seien, werde ich dabei allerdings nicht weiter beschreiben, da dies den vorgegebenen Umfang der Hausarbeit sprengen würde, und für den Bezug auf die Stadt Hamburg nur wenige Auswirkungen hätte. Abschließen werde ich Kapitel 2 mit einer kurzen Erläuterung der Bereiche Wirtschaft, Mobilität, Gewalt und Umwelt, in denen laut Zürn das Maß der gesellschaftlichen Globalisierung am ehesten messbar wird. In Kapitel 3 werde ich dann die derzeitige Lage der Stadt Hamburg in zwei der oben genannten vier Bereichen untersuchen. Dabei werde ich herausarbeiten, welche positiven, oder aber auch negativen Auswirkungen die derzeitige denationalisierende Entwicklung auf die zweitgrößte Stadt Deutschlands hat. Konzentrieren werde ich mich allerdings vor allem auf den Bereich Wirtschaft, da hier die weitreichendsten Auswirkungen der Globalisierung zu erkennen sind. Ebenso werde ich auch, allerdings in kürzerer Form, die Auswirkungen der gesteigerten Mobilität auf Hamburg untersuchen. Auf die beiden, ebenfalls von Zürn angesprochenen Bereiche Gewalt und Umwelt werde ich dabei nicht näher eingehen, da auch hierfür der vorgegebene Rahmen einfach zu kurz ist. Diese Bereiche auszulassen erschien mir am sinnvollsten, da sich hier die Situation Hamburgs nicht allzu stark von der anderer Großstädte Deutschlands und Europas unterscheidet. Im letzten Teil der Hausarbeit werde ich dann das zuvor herausgearbeitete noch einmal kurz zusammenfassen und eine kritische Bewertung der Situation vornehmen.