Darstellung des Unauslöschlichen im Werk von Jorge Semprun (eBook)

Darstellung des Unauslöschlichen im Werk von Jorge Semprun (eBook)

Diana Eckl
Diana Eckl
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638001045
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Französische Philologie - Literatur, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Ecrire la mémoire - Erinnerung schreiben, Sprache: Deutsch, Abstract: « Elle n’en finira pas, cette nuit », heißt es im Buch « Le grand voyage » von Jorge Semprun. Semprun schrieb diese Zeilen über seinen Transport in das Konzentrationslager Buchenwald. Auf Grund des Spanischen Bürgerkrieges musste er, der Spanier war, mit 13 Jahren nach Frankreich flüchten und beteiligte sich nach der Besetzung durch deutsche Truppen am Widerstandskampf der Résistance. Nach seiner Verhaftung durch die Gestapo wurde Semprun 1943 in das Konzentrationslager Buchenwald deportiert. Dass diese Nacht, die die KZ-Erfahrung metaphorisch umfasst, niemals endet, blieb traumatisch für sein ganzes Leben. Die Nacht, das waren die Erinnerungen an das Konzentrationslager – Erinnerungen, die das ganze Leben bestimmten. Sie fielen als Schnee in das Gedächtnis, sie überfielen ihn bei einem besonderen Essen oder beim Klang eines Namens und in der Liebe. Semprun hat über das Schreiben und die Literatur die eigene Erinnerung zugelassen und im Zaum gehalten. Er erkannte nach seiner Befreiung aus dem KZ, dass die unmittelbare literarische Verarbeitung seiner Erlebnisse ihn töten würde. Daher ließ er ein angefangenes Buchprojekt unvollendet und entschied sich für das Leben. So auch der Titel seines Buches « L’écriture ou la vie ». Semprun war als 'Rotspanier' von Januar 1944 bis April 1945 im Konzentrationslager Buchenwald interniert. Aus diesem "Erlebnis des Todes" sind fünf Bücher entstanden: "Le grand voyage" (1963), "L'évanouissement" (1967), "Quel beau dimanche!" (1980), "L'écriture ou la vie" (1994) und "Le mort qu'il faut" (2001). Leben und Schreiben bilden bei Semprun wie bei kaum einem anderen Autor eine untrennbare Einheit. Eigene Erinnerungen sind das autobiographische Material, aus dem er seine Texte formt, nicht ohne jedoch mit diesem Material auf unterschiedlichste Weise zu experimentieren. Es geht Semprun immer um eine tiefere, essentiellere Wahrheit, um das Aufdecken von Zusammenhängen und Möglichkeiten, die eine Wahrscheinlichkeit jenseits der faktischen Richtigkeit erkennen lassen. (Neuhofer 2007: 2) Auf diese Weise scheint das gesamte literarische Werk Sempruns wie ein fortschreitender Prozess der Bewusstwerdung über das eigene Leben. Und dieser Prozess dreht sich immer wieder um die zentralen Themen Buchenwald und später auch das politische Engagement in Spanien, z.B. in den Werken Autobiografía de Federico Sánchez, Veinte años y un día etc. Die Erinnerung und das Erinnern stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit. Die Untersuchungen dazu werden sich auf das Erstlingswerk Sempruns « Le grand voyage » und das erst 31 Jahre später erschienene Buch « L’écriture ou la vie » stützen und dabei insbesondere darauf eingehen, inwieweit die Darstellung der unauslöschlichen Erinnerung an die Deportation und die kaum vorstellbaren Bedingungen in den Konzentrationslagern literarisch möglich ist und umgesetzt wird. Der erste Teil der Arbeit soll zunächst dazu dienen, einen Überblick zu verschaffen, was es überhaupt heißt, über die Erinnerungen an den Holocaust zu schreiben. Es werden Begriffe wie Erinnerung, Gedächtnis, Lager-Literatur und weitere verwandte Begriffe definiert, hierbei werden aber immer wieder die beiden Werke zur Veranschaulichung herangezogen. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich den beiden Werken im Detail und darin sollen ausgewählte Merkmale der Bücher vorgestellt werden.