Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands - eine Partei mit rechtsextremistischer Ausrichtung? (eBook)

Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands - eine Partei mit rechtsextremistischer Ausrichtung? (eBook)

Anett Stromer
Anett Stromer
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638000710
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz (Fachgebiet Politikwissenschaft, Politische Systeme/Politische Institutionen), Veranstaltung: Das deutsche Parteiensystem, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 30 Jahren konnte die 1964 gegründete Nationaldemokratische Partei Deutschlands keine nennenswerten Wahlerfolge mehr erzielen. Erst bei der Landtagswahl in Sachsen am 19. September 2004 erreichte sie 9,2 Prozent der Wählerstimmen. Seit September 2004 „sonnen“ sich die zwölf NPDler mit ihren 17 Mitarbeitern im Schock der Republik. Die Partei ist angetreten zur nationalrevolutionären Rettung des Vaterlandes und der deutschen Rasse. Sie wollen, dass die Neger und Asylbetrüger verschwinden, dass diese ganze „Verausländerung“ gestoppt wird. Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands sieht den Beginn des Marsches auf Berlin, glauben und beteuern, dass die Deutschen wieder richtig deutsch sein wollen. Sie wollen die Demokratie mit ihren eigenen Waffen schlagen – „ mit dem Schwert der Parlamentsreden und der Machete der Meinungsfreiheit und immer verborgen hinter dem schützenden Schild des Grundgesetzes.“ Die Repräsentanten der NPD geben sich nach außen bürgerlich und volksnah, doch im Sächsischen Landtag offenbarte die NPD ihr wahres system- und ausländerfeindliches, antisemitisches Gesicht. Die Schweigeminute für die Opfer der Naziherrschaft haben die zwölf NPD-Abgeordneten vor der Tür verstreichen lassen – aus Protest. Danach sind sie wieder einmarschiert und ihr Fraktionsvorsitzender Holger Apfel hat sich an das Rednerpult gestellt, von „alliiertem Bombenterror“ gesprochen und seine Anhänger jubelten ihm von der Tribüne aus zu. Der Wiedereinzug der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands in ein Parlament und deren Parolen werfen die Frage auf, ob die NPD eine Partei mit rechtsextremistischer Ausrichtung ist. Daraus resultieren weitere Fragen. Ist eine Auseinandersetzung mit der NPD-Geschichte nötig? Kann die NPD als eine Partei bezeichnet werden, die unabhängig von anderen zur Gründungszeit existierenden Parteien entstanden ist, oder hatte sie organisatorische Vorläufer? Wie hat sie sich seit ihrer Gründung 1964 bis zum Jahre 2005 entwickelt? Wie gelang es ihr trotz Krisen bis heute zu bestehen? Von zentraler Bedeutung zur Beantwortung der Frage, ob die NPD eine Partei mit rechtsextremistischer Ausrichtung ist, ist die Auseinandersetzung mit der Ideologie. Welche politischen Ziele verfolgt die NPD?