Das Streikverbot für Beamte in Deutschland. Gedanken zu möglichen Entwicklungen (eBook)

Das Streikverbot für Beamte in Deutschland. Gedanken zu möglichen Entwicklungen (eBook)

Alexander Seeger
Alexander Seeger
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783389138496
Anno pubblicazione: 2025
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Verwaltung, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei einem Blick auf die Entwicklung der Rechtsprechung zur Angemessenheit der Beamtenbesoldung werden die Stimmen und die Forderung nach einer besseren Bezahlung wortwörtlich immer lauter. Diese Stimmen aus den Reihen des Beamtentums werden vor allem im Rahmen von Demonstrationen immer deutlicher. Das Streikrecht wird in diesem Zusammenhang als hohes Gut in der Bundesrepublik bezeichnet. Gleichwohl bezeichnet es das Bundesarbeitsgericht (BAG) in seiner Rechtsprechung als „scharfe Waffe“ und fordert nur in vertretbaren Umfang davon Gebrauch zu machen. Doch steht das „Urgestein“ Streikverbot von Beamten in Deutschland immer wieder in der Diskussion der Medien, Literatur und Rechtsprechung auf nationaler und europäischer Ebene. Das erst kürzlich vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gefällte Urteil im Dezember vergangenen Jahres und die immer häufiger auftretenden Streiks und Demonstrationen – auch im öffentlichen Dienst – lösen erneut eine hitzige Debatte über diese Arbeitskampfmaßnahme aus. Die aktuellen Geschehnisse geben Anlass der Frage nachzugehen, inwieweit der Grundsatz des generellen Streikverbots für Beamte in Deutschland aufrechtzuerhalten oder sogar aufzugeben ist. Nach Ausführungen im nachfolgenden zweiten Kapitel zum bestehenden Streikrecht in Deutschland – insbesondere im öffentlichen Dienst – thematisiert das dritte Kapitel die Entwicklung der Rechtsprechung, um das Problembewusstsein weiter zu intensivieren. Der Schwerpunkt dieser Hausarbeit liegt im vierten Kapitel und zeigt mögliche Gedanken zu den weiteren Entwicklungen in Bezug auf das Streikverbot von Beamten in Deutschland auf. Dem schließt sich ein abschließendes Fazit sowie ein Ausblick in die Zukunft an. Zur Gewährleistung eines fokussierten Blicks wird der Kreis der Tarifbeschäftigten abgegrenzt, sodass die vorliegende Hausarbeit ausschließlich das Beamtentum behandelt. Zudem werden spezifische landesrechtliche Regelungen aus demselben Grund in die Betrachtung nicht miteinbezogen. Die Bearbeitung des gewählten Themas erfolgt auf Grundlage einer ausführlichen Literaturrecherche und umfasst dabei insbesondere nationale und völkerrechtliche Rechtsprechung, Gesetzestexte, Kommentarliteratur und Fachzeitschriften.