Minnesang im Unterricht. Walther von der Vogelweides "si wunderwol gemachet wîp" mit Plot Twist in der 10. Klasse (Gymnasium) (eBook)

Minnesang im Unterricht. Walther von der Vogelweides "si wunderwol gemachet wîp" mit Plot Twist in der 10. Klasse (Gymnasium) (eBook)

Doreen Maniura
Doreen Maniura
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783389131725
Anno pubblicazione: 2025
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,00, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Germanistische Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Minne-Charts, Sprache: Deutsch, Abstract: Es zeigt sich in verschiedenen Studien, dass die Behandlung des Mittelalters im Fach Deutsch immer weiter abnimmt. Einerseits liegt das an der fehlenden dezidierten Nennung des Themas im Lehrplan. Andererseits liegt das entsprechend der, wenn auch leider nicht repräsentativen, Ergebnisse der Untersuchungen daran, dass Studierende des Lehramtes Deutsch diesem Thema nicht viel abgewinnen können, es zu langweilig, komplex und schwierig finden, sie Schülerinnen und Schülern (im Folgenden als „SuS“ abgekürzt) dahingehend mangelndes Interesse unterstellen und ihre negativen Erfahrungen aus dem Bereich der universitären Mediävistik auf ihre SuS projizieren, sodass sie im Rahmen ihrer Lehrfreiheit auch keinen fakultativen Rückgriff auf das eben nicht verpflichtende Thema bemühen. Außerdem werden diesbezügliche Lehrwerksinhalte immer weiter reduziert, obwohl Lehrwerke noch allzu häufig als roter Faden oder Basis schulinterner Stoffverteilungspläne dienen. Im Gegensatz zu den Untersuchungsergebnissen empfand ich das mediävistische Modul des gymnasialen Deutschlehramtsstudiums als sehr spannend. Es hatte zur Folge, dass mein schlammiges, dunkles, verpestetes und unkultiviertes Mittelalterstereotyp einem viel differenzierteren Bild gewichen ist. Genauso verhielt es sich mit meiner Einstellung zum Minnesang. Mein kärgliches Vorwissen (alles hohe Minne, Hut, Klampfe unter‘m Burgturmfenster, unerwiderte Schwärmerei) wich der Einsicht über die Komplexität dieses Themas. Das stellt einen Entwicklungsprozess dar, welchen ich an SuS weitergegeben möchte. Hierfür soll das Minnelied „si wunderwol gemachet wîp“ als Grundlage dienen. Nach der Rezeption diverser Minnelieder mit weniger verblüffenden Momenten hat mich dessen Ende sehr erheitert, verwundert und überrascht. Diese Arbeit soll darstellen, woraus sich dieser Überraschungseffekt ergibt, ob und wie er auf SuS übertragbar sein könnte und ob er ein zur Lebenswelt der Jugendlichen passendes Potential birgt, das SuS zusätzlich begeistern könnte. Die curricularen Vorgaben lassen, trotz fehlender dezidierter Nennung im Thüringer Lehrplan für das Fach Deutsch an Gymnasien, eine Arbeit am Thema Minnelieder zu. Inwiefern, den obengenannten Ergebnissen entgegen, eine Behandlung dieses Themas nicht nur möglich und interessant, sondern gegebenenfalls auch nötig, mindestens aber wünschenswert ist, soll in dieser Arbeit ebenfalls beleuchtet werden. [...]